Swiss-CEO Jens Fehlinger. (Foto: zvg) 28.Juni 2024 — 12:55 Uhr Swiss ernennt Jens Fehlinger zum neuen CEO Fehlinger folgt im Oktober auf Dieter Vranckx. Bis zum Antritt von Jens Fehlinger hat der Swiss-Verwaltungsrat Heike Birlenbach als CEO ad interim ernannt.
Co-Geschäftsführer des IFJ, Simon May (Bild: IfJ, Moneycab) 28.Juni 2024 — 12:45 Uhr Schweizer Neugründungszahlen auf Rekordhöhe Die Schweiz hinkt bei der Anzahl Firmengründungen pro 1’000 Einwohner/innen hinterher und belegt mit 5.8 vor Österreich und Italien den drittletzten Platz der untersuchten Länder.
(Pexels) 28.Juni 2024 — 09:52 Uhr Arbeitgeber locken immer öfter mit Viertagewoche Montag bis Donnerstag ins Büro und danach drei Tage frei: Mit Teilzeitmodellen und Viertagewochen wollen immer mehr Arbeitgeber neue Mitarbeitende anlocken.
(Foto von Joakim Honkasalo auf Unsplash) 28.Juni 2024 — 09:47 Uhr Tourismus-Ausgaben übersteigen Rekordwerte von 2019 Gäste in der Schweiz sorgten im 2023 für Einnahmen in Höhe von 18,4 Milliarden Franken. Die Schweizer Wohnbevölkerung wiederum gab 20,2 Milliarden Franken für Auslandsreisen aus.
(Adobe Stock) 28.Juni 2024 — 09:43 Uhr KOF Konjunkturbarometer: Leicht günstigere Perspektiven Das KOF Konjunkturbarometer steigt im Juni ein wenig und liegt weiterhin in einem leicht überdurchschnittlichen Bereich, wie schon seit Beginn dieses Jahres.
Martin Buyle (l.), Division CEO Starrag und Jens Thing, Division CEO Tornos. (Foto: zvg/mc) 28.Juni 2024 — 08:26 Uhr StarragTornos rechnet mit Umsatzrückgang und tieferem EBIT Die jüngst fusionierte StarragTornos Group leidet unter der sich in gewissen Teilmärkten abschwächenden Konjunktur.
(Foto: Titlis Bergbahnen) 28.Juni 2024 — 08:18 Uhr Titlis Bergbahnen erzielen im ersten Halbjahr deutlich mehr Gewinn Nach der bereits starken Erholung im Vorjahr kamen erneut mehr Gäste auf den Titlis.
Roger Basler, CEO Meier Tobler. (Foto: zvg) 28.Juni 2024 — 08:16 Uhr Meier Tobler verkauft die Lüftungshygiene AG an die Hälg Group Der Klimatechnik-Spezialist Meier Tobler fokussiert sich weiter auf einige Kernangebote.
Visualisierung der Gallerie zum Schutz vor Naturgefahren und des Anschlusses Gumpisch zum zukünftigen «Sisikoner Tunnel» hin. (Bild: ©axen.ch) 28.Juni 2024 — 07:50 Uhr Implenia zieht Auftrag für «Sisikoner Tunnel» an Land In einer Arbeitsgemeinschaft zusammen mit Frutiger ergibt sich für Implenia ein Auftragsvolumen von über 250 Millionen Franken.
Studios und Verwaltung des Schweizer Fernsehens SRF in Zürich-Leutschenbach. 27.Juni 2024 — 13:21 Uhr Schweizer Fernsehen baut bis Anfang 2025 rund 70 Vollzeitstellen ab Der Abbau erfolgt im Rahmen des strategischen Unternehmensprojekts «SRF 4.0» zur Vorantreibung des digitalen Wandels.