Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Schweiz

  • Roche baut im Bereich Pharma-Product Development Stellen ab
    (Bild: Roche)
    9.Februar 2024 — 11:03 Uhr
    Roche baut im Bereich Pharma-Product Development Stellen ab

    Der Pharmakonzern baut Stellen ab. Insgesamt sind von den Abbaumassnahmen «voraussichtlich weniger als 340» Personen im Bereich Pharma-Product Development betroffen.

  • Lastminute steigert Umsatz und wird deutlich profitabler
    Schweizer Lastminute-Geschäftsstelle in Chiasso.
    8.Februar 2024 — 11:37 Uhr
    Lastminute steigert Umsatz und wird deutlich profitabler

    Insbesondere bei den «dynamischen Ferienpaketen» hat das Tessiner Unternehmen im ersten vollen Jahr ohne Corona-Beschränkungen stark zugelegt.

  • Automatisierungsrisiko für Jobs in der Schweiz gering
    Das Bundesamt für Statistik hält das Automatisierungsrisiko für Arbeitnehmende in der Schweiz gegenüber dem Ausland für gering.
    8.Februar 2024 — 11:33 Uhr
    Automatisierungsrisiko für Jobs in der Schweiz gering

    Gemäss BFS verrichten lediglich ein Prozent der Erwerbstätigen Arbeiten mit so viel Routine und so wenig Selbstbestimmung, dass die Stellen durch Automaten ersetzt werden könnten.

  • sgv fasst Parolen zur Abstimmung vom 9. Juni 2024
    sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch)
    7.Februar 2024 — 17:26 Uhr
    sgv fasst Parolen zur Abstimmung vom 9. Juni 2024

    Die Gewerbekammer, das Parlament des Schweizerischen Gewerbeverbandes sgv, hat die Ja-Parole zum Energie-Mantelerlass gefasst.

  • Meyer Burger startet Zusammenarbeit mit -Solaranlagen-Marktplatz Otovo
    Gunter Erfurt, CEO Meyer Burger. (Foto: Meyer Burger)
    7.Februar 2024 — 11:55 Uhr
    Meyer Burger startet Zusammenarbeit mit -Solaranlagen-Marktplatz Otovo

    Künftig können die Solarprodukte von Meyer Burger «mit wenigen Klicks» auf dem Marktplatz von Otovo gekauft werden.

  • Bell 2023 vor allem dank höherer Preise mit mehr Umsatz – Dividende unverändert
    (Foto: Bell)
    7.Februar 2024 — 11:50 Uhr
    Bell 2023 vor allem dank höherer Preise mit mehr Umsatz – Dividende unverändert

    Bell spricht von einem «anspruchsvollen Umfeld». Das ganze Geschäftsjahr sei geprägt gewesen von Inflation, volatilen Marktbedingungen und geopolitischen Spannungen.

  • Dätwyler macht 2023 deutlich weniger Gewinn
    Dirk Lambrecht, Dätwyler-Verwaltungsrat. (Foto: Dätwyler)
    7.Februar 2024 — 11:49 Uhr
    Dätwyler macht 2023 deutlich weniger Gewinn

    Der Industriekonzern hat im Geschäftsjahr 2023 den Umsatz gehalten. Der Gewinn ging hingegen unter anderem wegen des starken Schweizer Frankens zurück.

  • Feldschlösschen setzt trotz tieferem Bierabsatz mehr um
    Bei alkoholfreien Bieren weist Feldschlösschen ein Umsatzwachstum von über 10 Prozent auf.
    7.Februar 2024 — 11:46 Uhr
    Feldschlösschen setzt trotz tieferem Bierabsatz mehr um

    Immer beliebter werden alkoholfreie Biere. Hier weist Feldschlösschen ein Umsatzwachstum von über 10 Prozent auf.

  • Holcim übernimmt deutsche Firma für Dachbegrünungssysteme
    Schrägdachbegrünung von Zinco. (Foto: Zinco)
    7.Februar 2024 — 10:55 Uhr
    Holcim übernimmt deutsche Firma für Dachbegrünungssysteme

    Mit der Akquisition verfolgt Holcim das Ziel, den Anteil des Geschäftsbereichs Lösungen und Produkte am Konzernumsatz bis 2025 auf 30 Prozent zu steigern.

  • Arbeitslosenquote steigt im Januar – Normalisierung setzt sich fort
    In den Wintermonaten gibt es etwa auf dem Bau weniger Arbeit. (Foto: Pexels)
    7.Februar 2024 — 09:55 Uhr
    Arbeitslosenquote steigt im Januar – Normalisierung setzt sich fort

    Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz ist im Januar gestiegen. Das hat vor allem saisonale Gründe, aber auch die schwächelnde Konjunktur spielt zunehmend eine Rolle.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 298 299 300 301 302 … 2'909 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001