Martin Buyle (l.), Division CEO Starrag und Jens Thing, Division CEO Tornos. (Foto: zvg/mc) 27.Juni 2025 — 08:11 Uhr StarragTornos rechnet mit roten Zahlen im 1. Halbjahr Der Werkzeugmaschinenhersteller rechnet mit einem negativen EBIT und einem Reinverlust. Dank einem Aufschwung im zweiten Semester soll das Jahresergebnis 2025 allerdings deutlich positiv ausfallen.
André Wall, abtretender CEO Ruag International. (Foto: Ruag International) 26.Juni 2025 — 10:30 Uhr Ruag-International-Chef André Wall tritt zurück Der Chef des Technologiekonzerns Ruag und von Beyond Gravity tritt zurück. André Wall bleibt noch bis Mitte 2026 im Amt. Ausschlaggebend für den Entscheid war, dass Beyond Gravity in Bundesbesitz bleibt.
Stabstahl. 26.Juni 2025 — 10:28 Uhr Weko eröffnet Kartelluntersuchung gegen vier Tessiner Stahlhändler Die Eidgenössische Wettbewerbskommission (Weko) hat eine Untersuchung gegen vier Tessiner Stahlhändler eröffnet. Ihnen werden illegale Absprachen vorgeworfen.
(Bild: Carlo Gavazzi) 26.Juni 2025 — 10:26 Uhr Carlo Gavazzi zahlt nach Umsatz- und Gewinneinbruch keine Dividende ie Elektrotechnik-Gruppe Carlo Gavazzi hat wie bereits angekündigt im Geschäftsjahr 2024/25 (per Ende März) einen deutlichen Umsatz- und Gewinnrückgang verbucht. Der Verwaltungsrat schlägt daher den Verzicht auf eine Dividendenausschüttung vor.
Avolta-CEO Xavier Rossinyol. (Foto: pd) 26.Juni 2025 — 10:24 Uhr Avolta bestätigt vor Kapitalmarkttag Ziele bis 2027 Avolta hebt vor dem heutigen Kapitalmarkttag in Barcelona die Fortschritte bei der Umsetzung der Strategie «Destination 2027» hervor.
Meyer Burger schliesst Standort in Goodyear. (Foto: Meyer Burger) 26.Juni 2025 — 10:20 Uhr Meyer Burger stellt Insolvenzantrag in den USA Das Solarunternehmen Meyer Burger hat am Mittwoch in den USA einen Insolvenzantrag nach Chapter 11 gestellt, um die amerikanische Tochtergesellschaft zu sanieren.
Finanzministerin Karin Keller-Sutter. (Screenshot) 25.Juni 2025 — 16:36 Uhr Bundesrat schickt umstrittenes Sparpaket im Herbst ans Parlament Mit 57 Massnahmen will der Bundesrat das Ausgabenwachstum im Finanzhaushalt mittelfristig bremsen. Nach heftiger Kritik in den vergangenen Wochen hat er das Paket entschlackt.
US-Exportschlager: F-35A von Lockheed Martin. (Foto: Lockheed/Flickr) 25.Juni 2025 — 16:29 Uhr Festpreis für F-35-Kampfjets zwischen Schweiz und USA umstritten Wieviel die Schweiz für die neuen F-35-Kampfjets bezahlen muss, ist umstritten. Der Bundesrat geht nach wie vor von einem Fixpreis von rund sechs Milliarden Franken aus. Doch die USA sprechen von einem Missverständnis.
25.Juni 2025 — 14:45 Uhr Bundesrat setzt in Sachen US-Zölle auf Verhandlungen Die Landesregierung hat das Wirtschafts- und das Finanzdepartement beauftragt, Gespräche zu führen und eine unverbindliche Absichtserklärung anzustreben.
Für eine kleine Photovoltaikanlage, wie sie typischerweise etwa auf Einfamilienhäusern zu finden ist, zahlt die BKW ab dem zweiten Quartal 2025 mindestens sechs Rappen pro Kilowattstunde. (Bild: Pexels) 25.Juni 2025 — 14:44 Uhr BKW zahlt Mindestvergütung für erneuerbaren Strom vorzeitig aus Für eine kleine Photovoltaikanlage, wie sie typischerweise etwa auf Einfamilienhäusern zu finden ist, zahlt die BKW ab dem zweiten Quartal 2025 mindestens sechs Rappen pro Kilowattstunde.