Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Schweiz

  • US-Zölle dürften Nidwalden und Jura am meisten treffen
    (Adobe Stock)
    16.Mai 2025 — 13:21 Uhr
    US-Zölle dürften Nidwalden und Jura am meisten treffen

    Auch wenn noch nicht alles in Stein gemeisselt ist: Die neuen US-Einfuhrzölle auf Industriegüter und Rohstoffe dürften die Schweizer Wirtschaft insgesamt hart treffen. Einige Kantone und Regionen leiden besonders stark.

  • Swiss streicht 1400 Sommerflüge wegen Personalmangels im Cockpit
    (Foto: Swiss)
    16.Mai 2025 — 13:13 Uhr
    Swiss streicht 1400 Sommerflüge wegen Personalmangels im Cockpit

    Betroffen sind sowohl Langstreckenverbindungen – etwa nach Chicago, wo das Angebot im September und Oktober halbiert wird – als auch diverse Flüge im Kurz- und Mittelstreckennetz.

  • Richemont behauptet sich in schwierigem Umfeld
    Richemont-Hauptsitz in Genf. (Foto: Richemont)
    16.Mai 2025 — 10:10 Uhr
    Richemont behauptet sich in schwierigem Umfeld

    Der Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont hat im schwierigen letzten Jahr besser abgeschnitten als erwartet. Und das Management gibt sich trotz zahlreicher Unwägbarkeiten zuversichtlich.

  • Hotellerie zieht positive Winterbilanz – Handelsstreit belastet
    (Pexels)
    16.Mai 2025 — 10:00 Uhr
    Hotellerie zieht positive Winterbilanz – Handelsstreit belastet

    Laut einer am Freitag publizierten Umfrage von Hotelleriesuisse sind 72 Prozent der befragten Betriebe mit der Wintersaison zufrieden. Trotz bescheidener Schneeverhältnisse in tieferen Lagen haben viele Betriebe gute Auslastung verzeichnen können.

  • Frauen und Ausländer treiben Arbeitsmarkt im ersten Quartal an
    (Adobe Stock)
    16.Mai 2025 — 09:55 Uhr
    Frauen und Ausländer treiben Arbeitsmarkt im ersten Quartal an

    Vom Schweizer Arbeitsmarkt kommen weiterhin gemischte Signale. So hat die Zahl der Erwerbstätigen zum Jahresauftakt leicht zugenommen – vor allem dank Frauen und Ausländern. Allerdings lag auch die Erwerbslosenquote deutlich höher.

  • Industrieproduktion zieht im ersten Quartal 2025 weiter an
    Die Produktion im Industriesektor stieg um 8,5 Prozent. Am deutlichsten nahm sie bei der Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen zu. (Foto: Vifor Pharma)
    16.Mai 2025 — 09:12 Uhr
    Industrieproduktion zieht im ersten Quartal 2025 weiter an

    Die Produktion im sekundären Sektor der Schweiz hat im ersten Quartal 2025 ein kräftiges Plus verzeichnet. Dabei wuchs die Industrie schneller als das Baugewerbe.

  • Wirtschaft für höheres AHV-Alter – Links will neue Finanzquellen
    Darüber, wie die AHV ab 2030 ausgestaltet werden soll, gehen die Meinungen bei Parteien und Verbänden weit auseinander. (Foto: Adobe Stock)
    15.Mai 2025 — 15:47 Uhr
    Wirtschaft für höheres AHV-Alter – Links will neue Finanzquellen

    Die vom Bundesrat aufgezeigte Stossrichtung für die neue AHV-Reform stösst bei Wirtschaft und Bürgerlichen auf wenig Anklang.

  • Höheres Rentenalter ist für den Bundesrat zurzeit keine Option
    Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider. (Screenshot)
    15.Mai 2025 — 15:44 Uhr
    Höheres Rentenalter ist für den Bundesrat zurzeit keine Option

    Der Bundesrat plant die nächste AHV-Reform ohne Erhöhung des Rentenalters. Aber er will darauf hinwirken, dass die Menschen länger erwerbstätig bleiben.

  • Avolta trotzt US-Schwäche
    Avolta-CEO Xavier Rossinyol. (Foto: pd)
    15.Mai 2025 — 15:24 Uhr
    Avolta trotzt US-Schwäche

    Der global aufgestellte Reisedetailhändler hat im ersten Quartal 2025 besser abgeschnitten als erwartet.

  • Schweizer Hotellerie verzeichnet auch im April mehr Übernachtungen
    (Bild KI-generiert Adobe Photoshop)
    15.Mai 2025 — 15:03 Uhr
    Schweizer Hotellerie verzeichnet auch im April mehr Übernachtungen

    Nach dem Rekordjahr 2024 bleibt die Schweizer Hotellerie auch im laufenden Jahr auf Rekordkurs. Die Zahl der Übernachtungen lag im April deutlich über dem Vorjahreswert.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 45 46 47 48 49 … 2'871 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001