Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Schweiz

  • Deutlich weniger Autos neu zugelassen als im Vorhalbjahr
    (Pexels)
    2.Juli 2025 — 12:51 Uhr
    Deutlich weniger Autos neu zugelassen als im Vorhalbjahr

    Auch die gestiegene Anzahl neu immatrikulierter Elektroautos vermochte den Rückgang des Gesamtmarktes nicht zu kompensieren.

  • Galenica stellt sich breiter auf und steigt in die Diagnostik ein
    Marc Werner, CEO Galenica (Bild: Galenica)
    2.Juli 2025 — 10:55 Uhr
    Galenica stellt sich breiter auf und steigt in die Diagnostik ein

    Galenica steigt ins Diagnostik-Geschäft ein. Der Gesundheitskonzern übernimmt die Schweizer Diagnostikdienstleisterin Labor Team Gruppe.

  • SGS übernimmt US-Prüfkonzern ATS
    SGS-CEO-Géraldine Picaud. (Foto: SGS)
    2.Juli 2025 — 10:53 Uhr
    SGS übernimmt US-Prüfkonzern ATS

    Der Warenprüfkonzern SGS verstärkt sich mit einer grösseren Übernahme in den USA. Dazu wird das nordamerikanische Prüfunternehmen ATS mit insgesamt 2100 Mitarbeitenden übernommen.

  • Swiss-Life-Ökonomen heben BIP-Prognose für die Schweiz trotz Exportflaute an
    (Photo by chuttersnap on Unsplash)
    2.Juli 2025 — 10:49 Uhr
    Swiss-Life-Ökonomen heben BIP-Prognose für die Schweiz trotz Exportflaute an

    Sie rechnen für das laufende Jahr 2025 nun mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 1,3 Prozent – zuvor waren sie lediglich von 1,1 Prozent ausgegangen.

  • Firmenkonkurse steigen im zweiten Quartal deutlich
    2.Juli 2025 — 09:27 Uhr
    Firmenkonkurse steigen im zweiten Quartal deutlich

    In der Schweiz sind im zweiten Quartal des laufenden Jahres deutlich mehr Firmen pleite gegangen als noch im letzten Jahr. Zugleich hat sich das Wachstum bei den Firmengründungen zuletzt verlangsamt.

  • SRF streicht 66 Vollzeitstellen und spart beim Studiodekor
    Studios und Verwaltung des Schweizer Fernsehens SRF in Zürich-Leutschenbach.
    1.Juli 2025 — 15:20 Uhr
    SRF streicht 66 Vollzeitstellen und spart beim Studiodekor

    Das Schweizer Radio und Fernsehen streicht 66 Vollzeitstellen, vor allem in Produktion und Technologie. So sollen insgesamt 12 Millionen Franken gespart werden.

  • IWF fordert rasche Umsetzung der neuen Bankenregulierung
    IWF-Delegationschef Gabriel Di Bella.
    1.Juli 2025 — 13:29 Uhr
    IWF fordert rasche Umsetzung der neuen Bankenregulierung

    Der Internationale Währungsfonds (IWF) schätzt die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft trotz anhaltender Unsicherheiten ziemlich optimistisch ein.

  • Raiffeisen-Ökonomen erwarten noch länger eher flaches Wachstum
    Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen)
    1.Juli 2025 — 13:00 Uhr
    Raiffeisen-Ökonomen erwarten noch länger eher flaches Wachstum

    Die Schweiz dürfte noch eine längere Zeit ein eher gedämpftes Wachstum erleben. Die Ökonomen von Raiffeisen Schweiz erwarten für das laufende Jahr zwar mit einem BIP-Wachstum von 1,1 Prozent etwas mehr als noch in den Prognosen vom Mai, allerdings ist 2026 auch nicht mehr drin.

  • Bund zieht positive Bilanz zur Personenfreizügigkeit
    Jérôme Cosandey, Leiter der Direktion für Arbeit beim Seco. (Foto: Avenir Suisse)
    1.Juli 2025 — 12:53 Uhr
    Bund zieht positive Bilanz zur Personenfreizügigkeit

    Die Personenfreizügigkeit mit der EU bewährt sich aus Sicht des Staatssekretariats für Wirtschaft. Inländische Arbeitskräfte werden laut einem Bericht nicht verdrängt, vielmehr wird das Angebot an Arbeitskräften ergänzt.

  • Meret Schneider: Das Pelzimportverbot – ein grosser Wurf der Schweiz?
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    1.Juli 2025 — 10:30 Uhr
    Meret Schneider: Das Pelzimportverbot – ein grosser Wurf der Schweiz?

    Der Bundesrat will bereits jetzt der Initiative für ein Importverbot von Stopfleber den Wind aus den Segeln nehmen und den Eindruck vermitteln, man ergreife bereits heute die nötigen Massnahmen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 5 6 7 8 9 … 2'852 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001