Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Parlament gibt Kohäsionsgelder frei und hofft auf Zeichen der EU
    Ständeratssaal. (Foto: Parlamentsdienste)
    1.Oktober 2021 — 11:25 Uhr
    Parlament gibt Kohäsionsgelder frei und hofft auf Zeichen der EU

    Die Schweiz kann den seit zwei Jahren ausstehenden Kohäsionsbeitrag in Höhe von 1,3 Milliarden Franken an die EU auszahlen.

  • Krankenkassenprämien sinken erstmals seit 2008
    Die grössten Schweizer Krankenversicherer schliessen sich zu einem neuen Verband zusammen.
    28.September 2021 — 16:45 Uhr
    Krankenkassenprämien sinken erstmals seit 2008

    Im Schnitt liegen die Prämien im kommenden Jahr 0,2 % tiefer. Je nach Kanton können sie dabei um 1,4 Prozent ansteigen, oder aber um 2,1 Prozent tiefer ausfallen.

  • Vektorimpfstoff gegen Covid-19 kommt – Vorrang für Allergiker
    Vektorimpfstoff von Johnson & Johnson.
    28.September 2021 — 15:35 Uhr
    Vektorimpfstoff gegen Covid-19 kommt – Vorrang für Allergiker

    Der Vektorimpfstoff soll bei Personen eingesetzt werden, die aus medizinischen Gründen nicht mit den bisher verabreichten mRNA-Impfstoffen geimpft werden können.

  • Nationalrat gibt grünes Licht für Verrechnungssteuerreform
    Nationalratssaal im Corona-Jahr 2021.
    28.September 2021 — 12:27 Uhr
    Nationalrat gibt grünes Licht für Verrechnungssteuerreform

    Die Grosse Kammer will die Verrechnungssteuer auf inländischen Zinserträgen weitgehend abschaffen und die Umsatzabgabe auf Schweizer Obligationen aufheben.

  • Nein zu Covid-Gesetz schränkt laut Bundesrat Reisefreiheit ein
    Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher WBF. (Foto: admin.ch)
    27.September 2021 — 17:20 Uhr
    Nein zu Covid-Gesetz schränkt laut Bundesrat Reisefreiheit ein

    Falls die Revision des Covid-19-Gesetzes am 28. November abgelehnt würde, hätte das laut Bundesrat und Kantonen schwere Folgen für die Tourismuswirtschaft und andere Branchen.

  • Deutliches Ja für «Ehe für alle»
    In der Schweiz sollen die Rechte homosexueller Paare gestärkt und die zivile Heirat geöffnet werden.
    26.September 2021 — 16:31 Uhr
    Deutliches Ja für «Ehe für alle»

    Als eines der Schlusslichter in Westeuropa erlaubt nun auch die Schweiz die zivile Ehe für gleichgeschlechtliche Paare.

  • «99-Prozent-Initiative» chancenlos
    (Adobe Stock)
    26.September 2021 — 16:30 Uhr
    «99-Prozent-Initiative» chancenlos

    Die Juso-Initiative «Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern (99-Prozent-Initiative)» hat am Sonntag an der Urne nicht bestanden.

  • Kostenlose Tests: Frist um 10 Tage verlängert, bis Ende November für bereits Einmal-Geimpfte
    Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot)
    24.September 2021 — 14:24 Uhr
    Kostenlose Tests: Frist um 10 Tage verlängert, bis Ende November für bereits Einmal-Geimpfte

    Personen, die bereits eine Impfdosis erhalten haben, sollen sich bis Ende November weiterhin gratis testen lassen können, um ein Covid-Zertifikat zu erhalten. Ausserdem verlängert der Bundesrat die Übernahme der Testkosten für alle um zehn Tage bis am 10. Oktober.

  • Weitere Mehrkosten von 1,6 Mrd Franken im Bundesbudget für Stützung der Wirtschaft
    Finanzminiser Ueli Maurer. (Screenshot)
    24.September 2021 — 13:15 Uhr
    Weitere Mehrkosten von 1,6 Mrd Franken im Bundesbudget für Stützung der Wirtschaft

    Ein Grossteil davon wird durch die Kosten der Corona-Tests verursacht.

  • Mehrwertsteuer: Ausländische Onlinehändler werden zur Kasse gebeten
    (Pixabay)
    24.September 2021 — 12:10 Uhr
    Mehrwertsteuer: Ausländische Onlinehändler werden zur Kasse gebeten

    Online-Versandplattformen aus dem Ausland, die in der Schweiz verkaufen, sollen neu eine Mehrwertsteuer bezahlen müssen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 113 114 115 116 117 … 437 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001