Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Nationalrat wählt beim Verbot von Tabakwerbung einen Mittelweg
    Nationalratssaal im Corona-Jahr 2021.
    8.Dezember 2020 — 16:41 Uhr
    Nationalrat wählt beim Verbot von Tabakwerbung einen Mittelweg

    Das Parlament will den Umgang mit Tabakprodukten strenger regeln. Die Details sind aber umstritten.

  • Kanton Thurgau verschärft Corona-Massnahmen
    (Photo by Free To Use Sounds on Unsplash)
    7.Dezember 2020 — 18:20 Uhr
    Kanton Thurgau verschärft Corona-Massnahmen

    Unter anderem wird die Sperrstunde vorverlegt und es gilt neu eine Pflicht für Homeoffice.

  • Das WEF weicht 2021 wegen Corona-Pandemie nach Singapur aus
    Singapur statt Bürgenstock. Das WEF weicht 2021 nach Asien aus. (Foto: Unsplash)
    7.Dezember 2020 — 17:50 Uhr
    Das WEF weicht 2021 wegen Corona-Pandemie nach Singapur aus

    Das Weltwirtschaftsforum WEF kommt im kommenden Jahr doch nicht in die Zentralschweiz. 2022 soll es wieder in Davos stattfinden.

  • Schweiz verbessert sich im weltweiten Klimaranking um zwei Plätze
    Titelillustration «Climate Change Performance Index (CCPI) 2021». (Bild: ccpi.org)
    7.Dezember 2020 — 13:25 Uhr
    Schweiz verbessert sich im weltweiten Klimaranking um zwei Plätze

    Die Schweiz landet im neuesten Klima-Ländervergleich auf Rang 14 von 61 Ländern. Aber kein einziges Land nimmt die Klimakrise ernst und tut genug dagegen.

  • Skigebiete bleiben offen – Mehr Platz bei Weihnachts-Einkäufen
    Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot)
    4.Dezember 2020 — 17:55 Uhr
    Skigebiete bleiben offen – Mehr Platz bei Weihnachts-Einkäufen

    Im Hinblick auf die Festtage hat die Landesregierung neue Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus beschlossen und den Druck auf die Kantone erhöht.

  • sgv: Unverständnis im Gewerbe – Bundesrat verweigert Gespräch mit Sozialpartnern
    sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv)
    4.Dezember 2020 — 17:55 Uhr
    sgv: Unverständnis im Gewerbe – Bundesrat verweigert Gespräch mit Sozialpartnern

    «Der sgv kritisiert die willkürliche Grenze im KMU-Detailhandel, in kleinen Läden mit bis zu 30m2 Ladenfläche pro 5m2 einen Kunden zuzulassen.»

  • Wintersport in Graubünden soll möglich bleiben
    (Photo by Emma Paillex on Unsplash)
    4.Dezember 2020 — 12:50 Uhr
    Wintersport in Graubünden soll möglich bleiben

    Trotz verschärfter Corona-Massnahmen will die Bündner Regierung die Skigebiete im Kanton nicht schliessen. In einem Pilotprojekt plant der Kanton, Flächen- und Kontrolltests durchzuführen.

  • Nationalrat erhöht Bundesbudget um 726 Millionen Franken
    (Foto: Parlamentsdienste)
    3.Dezember 2020 — 17:13 Uhr
    Nationalrat erhöht Bundesbudget um 726 Millionen Franken

    Mehr Geld ausgeben als der Bundesrat will die Grosse Kammer etwa bei der Forschung, bei den Direktzahlungen in der Landwirtschaft und für die Förderung von Umwelttechnologien.

  • Nationalrat spricht deutlich mehr Geld für Umwelttechnologie
    Nationalratssaal im Corona-Jahr 2021.
    3.Dezember 2020 — 13:53 Uhr
    Nationalrat spricht deutlich mehr Geld für Umwelttechnologie

    In der Budgetdebatte am Donnerstag erhöhte die Grosse Kammer den Kredit zur Förderung von Umwelttechnologien um 3 Millionen auf 7 Millionen Franken.

  • Ständerat genehmigt Gegenvorschlag zur Fair-Preis-Initiative
    (fair-preis-initiative.ch)
    2.Dezember 2020 — 11:57 Uhr
    Ständerat genehmigt Gegenvorschlag zur Fair-Preis-Initiative

    Der Ständerat empfiehlt zwar ein Nein zur Fair-Preis-Initiative. Er hat aber einem indirekten Gegenvorschlag zugestimmt, der den Initianten weit entgegenkommt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 149 150 151 152 153 … 444 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001