Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Bundesrat präsentiert umstrittene Vorlage zum Mieterlass
    Bei einem weiterem Lockdown würde jeder fünfte Gewerbler seine Firma endgültig schliessen. (Photo by Evan Wise on Unsplash)
    18.September 2020 — 16:07 Uhr
    Bundesrat präsentiert umstrittene Vorlage zum Mieterlass

    Im Auftrag der Räte hat der Bundesrat die Vorlage für einen teilweisen Mieterlass beschlossen. Er macht keinen Hehl daraus, dass er wenig von dieser Lösung hält.

  • Zahl der Lärmgeplagten um den Flughafen Zürich sinkt gemäss Studie bis 2030
    (Foto: Pixabay)
    17.September 2020 — 13:33 Uhr
    Zahl der Lärmgeplagten um den Flughafen Zürich sinkt gemäss Studie bis 2030

    Leisere Flugzeuge und mehr Schallschutzmassnahmen sollen den Fluglärm reduzieren.

  • Abstimmungen: Beim Jagdgesetz und beim Kinderabzug ist die Lage offen
    Der Wolf steht im Mittelpunkt der Diskussionen um das neue Jagdgesetz. (Foto: Pixabay)
    16.September 2020 — 12:05 Uhr
    Abstimmungen: Beim Jagdgesetz und beim Kinderabzug ist die Lage offen

    In der eidg. Volksabstimmung vom 27. September dürfte die Begrenzungsinitiative deutlich abgelehnt und der Vaterschaftsurlaub klar angenommen werden. Zur Kampfjetbeschaffung zeichnet sich ein Ja ab.

  • Bund muss Gesundheitsrisiken durch Mobilfunk klären
    (Photo by C Dustin on Unsplash)
    15.September 2020 — 15:26 Uhr
    Bund muss Gesundheitsrisiken durch Mobilfunk klären

    Der Bundesrat muss die Frage klären, ob Mobilfunkstrahlung der Gesundheit schadet. Nach dem Nationalrat hat auch der Ständerat eine entsprechende Motion angenommen.

  • Waadt verbietet private Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen
    Darstellung eines Coronavirus. (Bild: Centers for Disease Control and Prevention CDC)
    15.September 2020 — 13:55 Uhr
    Waadt verbietet private Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen

    Der Kanton Waadt verschärft die Massnahmen im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie.

  • Nationalrat beharrt auf Erwerbsersatz für Selbstständige
    (Foto: Parlamentsdienste)
    15.September 2020 — 11:18 Uhr
    Nationalrat beharrt auf Erwerbsersatz für Selbstständige

    Das Parlament will mit dem Covid-19-Gesetz per Notrecht beschlossene Finanzhilfen für diverse Branchen auf eine gesetzliche Basis stellen.

  • Berset will zweiten Lockdown um jeden Preis verhindern
    Bundesrat Alain Berset. (Screenshot)
    13.September 2020 — 16:58 Uhr
    Berset will zweiten Lockdown um jeden Preis verhindern

    Es müsse gelingen, mit leichteren, gezielteren und regionalen Massnahmen einen Stillstand abzuwenden, so Berset in der «SonntagsZeitung».

  • Bundesrat nimmt Personen aus Grenzregionen von Quarantäne aus
    Paris-Reisende müssen ab Montag in Quarantäne. (Photo by Sebastien Gabriel on Unsplash)
    11.September 2020 — 16:36 Uhr
    Bundesrat nimmt Personen aus Grenzregionen von Quarantäne aus

    Hingegen finden sich neu verschiedene Regionen Frankreichs und Österreichs auf der Risikoliste, darunter auch Paris und Wien.

  • Bundesrat verlängert Corona-Erwerbsersatz in gewissen Fällen
    Finanzminiser Ueli Maurer. (Screenshot)
    11.September 2020 — 16:00 Uhr
    Bundesrat verlängert Corona-Erwerbsersatz in gewissen Fällen

    Gewisse direkt oder indirekt von der Coronakrise betroffene Erwerbstätige können länger Erwerbsausfallentschädigung beziehen.

  • Für Banken gilt ab Sommer 2021 langfristige Finanzierungsquote
    (Foto: Pixabay)
    11.September 2020 — 11:50 Uhr
    Für Banken gilt ab Sommer 2021 langfristige Finanzierungsquote

    Der Bundesrat hat die Änderung der Liquiditätsverordnung verabschiedet. Sie soll eine stabile Finanzierung der Banken gewährleisten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 150 151 152 153 154 … 437 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001