Schafft sie den Coup? Regula Rytz. (Twitter/Regula Rytz) 22.November 2019 — 18:22 Uhr Grüne erheben Anspruch auf Bundesratssitz und stehen hinter Rytz Die Grüne Partei steht nicht zur Verfügung für «irgendwelche Spielchen» zur Abwahl eines SP-Bundesrats einerseits oder einer SP-Bundesrätin aber auch nicht für die Abwahl einer CVP-Bundesrätin.
Regula Rytz. (Foto: Béatrice Devènes) 21.November 2019 — 17:10 Uhr Grüne Regula Rytz steigt ins Bundesrats-Rennen Noch unklar ist, ob die Grünen am 11. Dezember überhaupt den Sitz von FDP-Bundesrat Ignazio Cassis angreifen wollen.
(Foto: Parlamentsdienste) 21.November 2019 — 16:31 Uhr Grüne stellen Bundesrats-Zauberformel in Frage Nach grüner Lesart sollten SVP und SP je zwei Sitze und FDP, CVP und Grüne je einen Sitz in der Landesregierung haben.
(Adobe Stock) 20.November 2019 — 15:03 Uhr Auch in der Verwaltung gilt nun das Prinzip «Digital First» Bund, Kantone und Gemeinden sollen Informationen und Dienste künftig in erster Linie digital zur Verfügung stellen.
Regula Rytz. (Foto: Béatrice Devènes) 17.November 2019 — 16:20 Uhr Wahlen 2019: Kanton Bern schickt SP-SVP-Duo in den Ständerat – Rytz geschlagen Hans Stöckli (SP) und der Neue Werner Salzmann (SVP) vertreten den Kanton Bern künftig im Ständerat. Noser schafft Wiederwahl in Zürich. Politisches Erdbeben im Tessin.
15.November 2019 — 14:00 Uhr Gewerkschaftsbund beschliesst Volksinitiative für 13. AHV-Rente Die Initiative ist für den SGB die Antwort der Gewerkschaften auf das immer deutlich sichtbar werdende Rentenproblem.
(Photo by Jonas Leupe on Unsplash) 15.November 2019 — 13:00 Uhr Mikrosteuer-Initiative will drei Bundessteuern ersetzen Mikrosteuer von 0,1 Prozent auf jede Transaktion im bargeldlosen Zahlungsverkehr soll jährlich 100 Mrd Franken generieren.
SGB-Zentralsekretärin Gabriela Medici, SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard und SGB-Chefökonom Daniel Lampart an der Medienkonferenz vom 14.11.2019. (Foto: SGB) 14.November 2019 — 16:08 Uhr SGB will mit Massnahmenpaket soziale Sicherheit stärken Der Kaufkraftverlust soll unter anderem durch eine Stärkung der AHV, sinkende Krankenkassenprämien und Lohnerhöhungen abgefedert werden.
Christian Levrat beendet parlamentarische Karriere. (Foto: levrat.ch) 12.November 2019 — 11:28 Uhr Christian Levrat tritt im Frühling als SP-Parteichef ab Der Jurist aus Vaudens steht der SP Schweiz seit 2008 vor. Levrat ist damit der amtsälteste Parteichef.
(Photo by Picsea on Unsplash) 8.November 2019 — 15:50 Uhr Vaterschaftsurlaub von zwei Wochen wird bekämpft Ein bürgerliches Komitee hat das Referendum gegen den zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub ergriffen.