Isabelle Moret mit Rekordresultat zur Nationalratspräsidentin gewählt. (Foto: parlament.ch) 2.Dezember 2019 — 16:56 Uhr Isabelle Moret mit Rekordresultat zur höchsten Schweizerin gewählt Die Waadtländer FDP-Nationalrätin erhielt 193 von 198 gültigen Stimmen.
29.November 2019 — 07:24 Uhr «Bilanz»: 2019 ein gutes Jahr für die Reichsten der Reichen Zusammen kommen die Top 300 auf ein Rekordvermögen von 702 Milliarden Franken, 27 Milliarden mehr als im Vorjahr.
(Photo by Brandon Griggs on Unsplash) 27.November 2019 — 16:50 Uhr Bundesrat verzichtet auf weitere Regulierung des Hypothekarmarkts Der Bundesrat hat am Mittwoch Änderungen der Eigenmittelverordnung verabschiedet. Verzichtet hat er auf Massnahmen bei den Hypotheken.
Wirtschaftsminister Guy Parmelin. (Foto: WBS) 27.November 2019 — 16:30 Uhr Bundesrat macht der Wirtschaft ein 500-Millionen-Geschenk Der Bundesrat möchte sämtliche Industriezölle abschaffen. Es handelt sich um eine Massnahme gegen die Hochpreisinsel Schweiz, von der auch die Konsumenten profitieren sollen.
(Photo by Luis Melendez on Unsplash) 27.November 2019 — 15:49 Uhr Bundesrat unterstützt Ausbildungsoffensive zur Stärkung der Pflege Er will dafür aber weniger Geld einsetzen als die Gesundheitskommission des Nationalrates.
(Symbolbild) 26.November 2019 — 10:21 Uhr Swissmem unterstützt Rekurs von S+B gegen UEK-Entscheid Swissmem erwartet, dass die Finma als zuständige Behörde den Rekurs gutheisst und so den «fragwürdigen Entscheid» der Übernahmekommission aufhebt.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 25.November 2019 — 14:12 Uhr sgv lehnt Mieterverbands-Initiative und Rahmenkredit ab «Um den Wohnungsbau zu fördern, müssen die administrativen Verfahren gelockert und vermehrt Anreize geschaffen werden.»
Ständeratssaal. (Foto: Parlamentsdienste) 25.November 2019 — 11:14 Uhr Wahlen 2019: Der Ständerat ist grüner, weiblicher und jünger Das Gesamtergebnis in der Kleinen Kammer ist ein Abbild der Entwicklung im Nationalrat, wenn auch in abgeschwächter Form.
Schafft sie den Coup? Regula Rytz. (Twitter/Regula Rytz) 22.November 2019 — 18:22 Uhr Grüne erheben Anspruch auf Bundesratssitz und stehen hinter Rytz Die Grüne Partei steht nicht zur Verfügung für «irgendwelche Spielchen» zur Abwahl eines SP-Bundesrats einerseits oder einer SP-Bundesrätin aber auch nicht für die Abwahl einer CVP-Bundesrätin.
Regula Rytz. (Foto: Béatrice Devènes) 21.November 2019 — 17:10 Uhr Grüne Regula Rytz steigt ins Bundesrats-Rennen Noch unklar ist, ob die Grünen am 11. Dezember überhaupt den Sitz von FDP-Bundesrat Ignazio Cassis angreifen wollen.