Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Luzern und Freiburg erhalten einen Nationalratssitz mehr
    Nationalratssaal. (Bild: admin.ch)
    27.August 2025 — 11:37 Uhr
    Luzern und Freiburg erhalten einen Nationalratssitz mehr

    Aufgrund der kantonalen Bevölkerungszahlen kommt es bei den Nationalratswahlen 2027 zu Sitzverschiebungen.

  • Meret Schneider: Krumme Rüebli für dumme Büebli
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    22.August 2025 — 09:45 Uhr
    Meret Schneider: Krumme Rüebli für dumme Büebli

    «Ich wurde ausgezeichnet! Und als wäre dies nicht selten genug, geschah dies sogar vom Podcast des Nebelspalters von Markus Somm und Dominik Feusi. Ich wurde ausgezeichnet für einen der drei dümmsten Vorstösse der Sommersession, wie sie es nannten.»

  • Umfrage: Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts und zum E-ID-Gesetz
    (Foto: admin.ch)
    22.August 2025 — 08:00 Uhr
    Umfrage: Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts und zum E-ID-Gesetz

    Für die beiden Vorlagen der eidgenössischen Abstimmung vom 28. September zeichnet sich ein Ja ab.

  • Gewerbe-Allianz und Linke wollen beim Eigenmietwert bleiben
    Kampagnensujet «Nein zum Sanierungs-Stopp». (Bild: sanierungsstopp-nein.ch)
    19.August 2025 — 15:58 Uhr
    Gewerbe-Allianz und Linke wollen beim Eigenmietwert bleiben

    Eine Allianz von Bürgerlichen, Gewerbe und Linken tritt gegen die Abschaffung des Eigenmietwertes an. Ohne Steuerabzug für Haussanierungen gebe es weniger Aufträge fürs Gewerbe, argumentieren sie und warnen vor Steuererhöhungen.

  • Travailsuisse fordert durchschnittlich zwei Prozent Lohnerhöhung
    Die heutige Medienkonferenz zu Lohnforderungen mit Roger Lang, Leiter Sozialpolitik, Hotel & Gastro Union, Greta Gysin, Präsidentin transfair, Thomas Bauer, Leiter Wirtschaftspolitik Travail.Suisse und Yvonne Feri, Präsidentin Syna (v.l.). (Foto: Travailsuisse)
    19.August 2025 — 10:20 Uhr
    Travailsuisse fordert durchschnittlich zwei Prozent Lohnerhöhung

    Der Arbeitnehmenden-Dachverband Travailsuisse fordert durchschnittlich zwei Prozent mehr Lohn für das kommende Jahr für alle Arbeitnehmenden in der Schweiz.

  • Mit Eigenmietwert-Streichung würde für Befürworter eine ungerechte Steuer verschwinden
    (faire-steuern.ch)
    18.August 2025 — 16:05 Uhr
    Mit Eigenmietwert-Streichung würde für Befürworter eine ungerechte Steuer verschwinden

    Ein bürgerliches Komitee wirbt mit dem Slogan «Ja zu fairen Steuern» für ein Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts am 28. September.

  • Bundesrat ist für «ausgewogenen» Systemwechsel bei Eigentumssteuern
    Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter. (Foto: EJPD, Gaetan Bally)
    15.August 2025 — 13:53 Uhr
    Bundesrat ist für «ausgewogenen» Systemwechsel bei Eigentumssteuern

    Bereits mehrmals ist die Abschaffung des Eigenmietwerts gescheitert. Obwohl bei der neuesten Reform hohe Steuerausfälle für die öffentliche Hand drohen, wirbt der Bundesrat für die Vorlage. Diese sei ausgewogener als ähnliche Vorhaben von früher.

  • Rösti: «Post-Grundversorgung behalten, solange sie nachgefragt ist»
    (Foto: Die Post)
    13.August 2025 — 17:55 Uhr
    Rösti: «Post-Grundversorgung behalten, solange sie nachgefragt ist»

    Der Bundesrat will an der heutigen Post-Grundversorgung festhalten, solange diese bezahlbar ist. Gleichzeitig will er aber reagieren können, wenn die Nachfrage nach Post-Leistungen weiter zurückgeht.

  • Mehrkosten von bis zu 1,3 Millarden Franken für die F-35-Kampfjets aus den USA
    Die Beschaffung des F-35 durch das VBS soll von externen Beratern überwacht werden. (Foto: Nato)
    13.August 2025 — 15:27 Uhr
    Mehrkosten von bis zu 1,3 Millarden Franken für die F-35-Kampfjets aus den USA

    Die Schweiz kann den Festpreis von 6 Milliarden Franken für 36 neue F-35-Kampfjets nicht durchsetzen. Die USA halten nach Gesprächen an ihrem Standpunkt fest.

  • sgv: Ohne KMU keine Schweiz – jetzt handeln!
    Urs Furrer, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv)
    13.August 2025 — 15:13 Uhr
    sgv: Ohne KMU keine Schweiz – jetzt handeln!

    Der Schweizerische Gewerbeverband sgv lanciert eine Petition für ein drin­gen­des Entlastungs- und Revitali­sie­rungs­programm für die KMU-Wirt­schaft.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 … 441 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001