Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Nagra fordert Volksabstimmung über das neue Atom-Endlager
    Nagra-CEO Matthias Braun. (Bild: Nagra)
    19.November 2024 — 10:22 Uhr
    Nagra fordert Volksabstimmung über das neue Atom-Endlager

    Über das künftige Atom-Endlager in der Zürcher Gemeinde Stadel soll das Schweizer Volk abstimmen. Das fordert die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra).

  • Swiss Startup Association: Investitionsprüfgesetz bringt neue Unsicherheiten für Schweizer Startups
    (Adobe Stock)
    14.November 2024 — 10:24 Uhr
    Swiss Startup Association: Investitionsprüfgesetz bringt neue Unsicherheiten für Schweizer Startups

    Der Gesetzesentwurf generiert signifikante Rechtsunsicherheiten für Startups und Investoren, beeinträchtigt den Zugang zu internationalem Kapital und reduziert damit die Wettbewerbsfähigkeit des Schweizer Startup-Ökosystems.

  • Zustimmung zu Autobahnausbau zusammengeschmolzen
    (Adobe Stock)
    13.November 2024 — 10:10 Uhr
    Zustimmung zu Autobahnausbau zusammengeschmolzen

    Die Nein-Anteile zu den Abstimmungsvorlagen vom 24. November nehmen laut neuesten Umfragen zu. Klare Zustimmung geniesst nur die einheitliche Finanzierung im Gesundheitswesen.

  • Schweiz muss laut Wirtschaft mehr tun für inländische Arbeitskräfte
    Monika Rühl, Direktorin Economiesuisse. (Foto: Economiesuisse)
    7.November 2024 — 10:22 Uhr
    Schweiz muss laut Wirtschaft mehr tun für inländische Arbeitskräfte

    Die Zahl der inländischen Arbeitskräfte verringert sich in der Schweiz bis 2035 um 297’000 Vollzeit-Beschäftigte. Das haben Schweizer Wirtschaftsverbände berechnet.

  • Meret Schneider: Brücken statt Barrikaden zum Tag der Pausenmilch
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    29.Oktober 2024 — 10:25 Uhr
    Meret Schneider: Brücken statt Barrikaden zum Tag der Pausenmilch

    Warum geniesst die Milch durch diese vom Bund mitfinanzierte Werbeaktion einen Sonderstatus gegenüber den Schweizer Hafer- oder Sojaproduzenten?

  • Bund rechnet mit deutlich kleinerem Defizit als prognostiziert
    (Foto: Parlamentsdienste)
    23.Oktober 2024 — 13:17 Uhr
    Bund rechnet mit deutlich kleinerem Defizit als prognostiziert

    Der Bund rechnet für das laufende Jahr mit einem Finanzierungsdefizit von 900 Millionen Franken. Im Voranschlag ging der Bund von einem Minus von 2,6 Milliarden Franken aus.

  • Witwen bekommen Rente nur noch bis zum 25. Altersjahr des jüngsten Kindes
    (Pexels)
    23.Oktober 2024 — 11:44 Uhr
    Witwen bekommen Rente nur noch bis zum 25. Altersjahr des jüngsten Kindes

    Witwen und Witwer sollen künftig bis zum 25. Altersjahr des jüngsten Kindes eine Rente erhalten – unabhängig vom Zivilstand.

  • OBT: Erbschaftssteuerinitiative
    (Foto: OBT)
    22.Oktober 2024 — 07:05 Uhr
    OBT: Erbschaftssteuerinitiative

    Die vorliegende Erbschaftssteuerinitiative ist höchst problematisch und zielt auf sehr wenige vermögende Personen ab. Häufig dürfte es sich bei diesen Personen um Unternehmer handeln, die für die Schweiz bereits viel geleistet haben.

  • UZH: SRG verdrängt private Nachrichtenmedien nicht
    (Bild: UZH)
    21.Oktober 2024 — 10:33 Uhr
    UZH: SRG verdrängt private Nachrichtenmedien nicht

    Wer SRG-Newsangebote nutzt, konsumiert häufiger Pendler-, Boulevard- und Abonnementmedien als Personen, die keine SRG-Angebote nutzen. Auch wirkt sich die Nutzung von SRG-Inhalten nicht negativ auf die Zahlungsbereitschaft für Online-News aus.

  • Meret Schneider: Die Transformation als Ziel und Zankapfel
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    18.Oktober 2024 — 10:52 Uhr
    Meret Schneider: Die Transformation als Ziel und Zankapfel

    «Die Frage ist, wie Veränderungen in einer Gesellschaft herbeigeführt werden können, sodass sie allen zu Gute kommen und breit akzeptiert werden – auch und insbesondere langfristig.»

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 18 19 20 21 22 … 435 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001