Rafael Corazza, ehemaliger Weko-Direktor. (Foto: Weko) 5.Oktober 2017 — 16:48 Uhr Weko-Chef zu Booking.com: Politik zu ungeduldig Das Parlament will die enge Preisbindung von Hotels an Internet-Buchungsplattformen verbieten.
(Foto: SBB) 29.September 2017 — 15:40 Uhr Bundesrat will Bahnnetz bis 2035 für 11,5 Mrd Franken ausbauen Angebot im Fern- wie im S-Bahnverkehr soll verdichtet und an die steigende Nachfrage angepasst werden.
(Foto: Post) 29.September 2017 — 12:50 Uhr Post offen für Diskussion über Erreichbarkeitskriterien Bund ruft eine Arbeitsgruppe ins Leben, um bei der Ausgestaltung des Postnetzes Lösungen zu finden.
(Foto: Parlamentsdienste 3003 Bern) 29.September 2017 — 12:42 Uhr Bundesrat erhöht Kontingent für Arbeitskräfte aus Drittstaaten Ruf der Wirtschaft erhört: 2018 können 500 zusätzliche Aufenthaltsbewilligungen B vergeben werden.
(Foto: Pixabay) 28.September 2017 — 17:10 Uhr Krankenkassenprämien steigen im Schnitt um 4% Erhöhung variiert je nach Kanton zwischen 1,6 und 6,4%. Prämien für Kinder steigen überdurchschnittlich.
Ständeratssaal. (Bild: Parlamentsdienste 3003 Bern) 27.September 2017 — 11:26 Uhr Ständerat will Kartellrecht mit Rücksicht auf KMU anpassen Fristen für Gerichtsverfahren sowie Sanktionen sollen Grösse und Verhältnissen betroffener Unternehmens angemessen Rechnung tragen.
(Bild: niyazz - Fotolia) 26.September 2017 — 11:08 Uhr Junge und Frauen sagten laut Nachbefragung Nein zur Rentenreform Tamedia-Umfrage zeigt bei der Abstimmung einmal mehr einen klaren Stadt-Land-Graben.
(Bild: Onidji) 24.September 2017 — 17:36 Uhr Reform der Altersvorsorge überraschend deutlich abgelehnt Aus für die Rentenreform: 52,7 Prozent haben Nein gesagt zur Gesetzesvorlage.
(© Christian Schwier - Fotolia.com) 24.September 2017 — 16:55 Uhr Klares Ja zur Ernährungssicherheit trotz unklarer Folgen Die Leitplanken für die Ernährungssicherheit werden in die Verfassung geschrieben.
Bundesrat Iganzo Cassis. (Foto: ignaziocassis.ch) 22.September 2017 — 17:15 Uhr Bundesrat Ignazio Cassis übernimmt das EDA Cassus erbt das EU-Dossier, an dem sich der scheidende Bundesrat Burkhalter die Zähne ausgebissen hat.