Bundesrat Johann Schneider-Ammann, Vorsteher WBF. (Foto: admin.ch) 22.Februar 2015 — 13:28 Uhr Schneider-Ammann erwartet keine Rezession Einen Euro-Wechselkurs von 1.10 Franken bezeichnet der Bundesrat dennoch als zu tief.
SVP-Nationalrat Toni Brunner. 22.Februar 2015 — 13:22 Uhr Brunner zielt auf Bundesratssitze von SP und BDP «Die Zeit von Frau Widmer-Schlumpf ist abgelaufen», meint der SVP-Präsident.
19.Februar 2015 — 16:17 Uhr Bundesrat entscheidet in Kürze über Vorgaben für SBB-Immobilien Landesregierung klärt Handlungsbedarf beim preisgünstigen Wohnungsbau ab.
19.Februar 2015 — 15:44 Uhr Referendum gegen zweite Gotthard-Röhre steht Der Verein «Nein zur zweiten Gotthardröhre» hat 75’872 gültige Unterschriften eingereicht.
Bundesrat Johann Schneider-Ammann, Vorsteher WBF. (Foto: admin.ch) 18.Februar 2015 — 17:44 Uhr Bundesrat beantragt 374 Mio Franken für Standortförderung Die Wettbewerbsfähigkeit der KMU-geprägten Volkswirtschaft und ihrer Arbeitsplätze soll gesteigert werden.
(Foto: Alexandra Gl - Fotolia.com) 18.Februar 2015 — 16:33 Uhr Bundesrat will Autofahrer stärker zu Kasse bitten Aufschlag von 6 Rp. pro Liter Benzin für den Unterhalt und den Ausbau der Autobahnen.
18.Februar 2015 — 16:31 Uhr Der Bundesrat lockert das Sonntagsarbeitsverbot Spezielle Regelung für Einkaufszentren in Tourismusgebieten und in der Nähe der Grenze.
(Foto: vege - Fotolia) 18.Februar 2015 — 13:39 Uhr Bundesrat will Eigenmittel-Anforderungen für Banken erhöhen Bundesrat will Empfehlungen der Expertengruppe unter Leitung von Professor Aymo Brunetti umsetzen.
Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Vorsteherin EJPD. (© World Economic Forum/swiss-image.ch) 15.Februar 2015 — 20:38 Uhr Bundesrat lässt sich von hitzigem Wahlkampf nicht beirren Vorschläge des Bundesrates zur Steuerung der Zuwanderung werden zerzaust.
(Foto: VRD - Fotolia.com) 11.Februar 2015 — 19:00 Uhr Bundesrat setzt auf Kontingente und Inländervorrang Die Landesregierung zeigt auf, wie sie die Masseneinwanderungs-Initiative umsetzen will.