(Foto: parlament.ch) 10.November 2014 — 16:54 Uhr Energiestrategie 2050 im Zentrum der Wintersession Vorberatende Kommission des Nationalrats möchte Vorlage des Bundesrats einige Zähne ziehen.
10.November 2014 — 11:41 Uhr Swissmem: Ecopop schwächt die Innovationskraft der Schweiz Eine auf rund 16‘000 Personen begrenzte Nettozuwanderung verunmöglicht es, die in Pension gehenden Fachkräfte vollständig zu ersetzen.
7.November 2014 — 17:08 Uhr Avenir Suisse diskutiert mit Günter Verheugen über die Zukunft der EU Im Fokus der Diskussion stand die Frage, wie die EU aus ihrer heutigen Krise herausfinden kann.
Besonders gesucht sind Pflegefachleute. (Foto: spotmatikphoto - Fotolia.com) 7.November 2014 — 14:06 Uhr Arbeitgeberverband warnt vor Arbeitskräftemangel durch Ecopop Studie: Allein im Gesundheitswesen würden bis 2030 rund 110’000 Stellen unbesetzt bleiben.
Swisscom Business Park Köniz BE. (Foto: Swisscom) 5.November 2014 — 16:05 Uhr Bundesrat fordert von Telekomfirmen mehr Transparenz Von der Swisscom verlangt der Bundesrat ausserdem mehr Tempo in der Internetgrundversorgung.
Elektroinstallateure bei der Montage einer Dach-Solaranlage. (Foto: CKW) 5.November 2014 — 13:28 Uhr Weniger Fördergelder für Solaranlagen Stromproduktion aus erneuerbaren Energien soll rascher und günstiger realisiert werden können.
4.November 2014 — 11:55 Uhr Travail.Suisse fordert Bildungspolitik für ältere Arbeitnehmende Potenzial der inländischen Arbeitskräfte soll angesichts des Fachkräftemangels besser genutzt werden.
3.November 2014 — 10:51 Uhr Umfrageergebnis: Moneycab-Leser lehnen Billag Gebühren für Unternehmen ab Nur 23% der Umfrage-Teilnehmenden können der Gebühr etwas Positives abgewinnen.
Regula Rytz, Nationalrätin Grüne BE und Präsidentin Grüne. (Foto: © Alexander Egger / regularytz.ch) 30.Oktober 2014 — 16:29 Uhr Pauschalbesteuerung für Initianten «Kniefall vor dem Gessler-Hut des Geldes» «Die Abschaffung der Pauschalbesteuerung würde ein Minimum an Gerechtigkeit schaffen.»
29.Oktober 2014 — 17:57 Uhr 51 Staaten unterzeichnen Steuerabkommen – Schweiz zieht ein Jahr später nach Wolfgang Schäuble: «Das Bankgeheimnis in seiner alten Form hat ausgedient.»