Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Bundesrat Jans setzt auf gemeinsame Lösungen bei der Migration
    Bundesrat Beat Jans, Vorsteher EJPD. (Bild: admin.ch)
    22.April 2024 — 15:52 Uhr
    Bundesrat Jans setzt auf gemeinsame Lösungen bei der Migration

    Gemeinsam mehr erreichen wollen die deutschsprachigen Länder bei Fragen der Immigration und Bekämpfung der organisierten Kriminalität.

  • Russischer Aussenminister Lawrow bezeichnet Schweiz als «offen feindselig»
    Russlands Aussenminister Sergej Lawrow.
    19.April 2024 — 14:36 Uhr
    Russischer Aussenminister Lawrow bezeichnet Schweiz als «offen feindselig»

    Russlands Aussenminister Sergej Lawrow hat die Schweiz in einem Interview als «offen feindseliges Land» bezeichnet. Sie sei deshalb für Verhandlungen über den Ukraine-Konflikt nicht geeignet.

  • Reform der Gesundheitsfinanzierung dürfte bald an die Urne kommen
    (Bild: AdobeStock)
    18.April 2024 — 16:46 Uhr
    Reform der Gesundheitsfinanzierung dürfte bald an die Urne kommen

    Der Schweizerische Verband des Personals öffentlicher Dienste (VPOD) hat am Donnerstag rund 57’000 Referendumsunterschriften bei der Bundeskanzlei in Bern eingereicht.

  • Fedpol-Chefin: Mafia will das Justizsystem unterwandern
    Fedpol-Chefin Nicoletta della Valle. (Foto: Fedpol)
    17.April 2024 — 07:51 Uhr
    Fedpol-Chefin: Mafia will das Justizsystem unterwandern

    Laut Nicoletta della Valle reichen die heutigen Polizeiressourcen nicht aus für eine effektive Bekämpfung der organisierten Kriminalität.

  • Nationalrat will über Finanztransaktionssteuer diskutieren
    Nationalratssaal. (Bild: admin.ch)
    16.April 2024 — 12:54 Uhr
    Nationalrat will über Finanztransaktionssteuer diskutieren

    Der Nationalrat will in der laufenden Legislatur über die Einführung einer Finanztransaktionssteuer diskutieren. Dieses Ziel hat er in das Planungsinstrument des Bundesrats aufgenommen. Damit will er die Finanzierung der AHV sicherstellen.

  • Bundesrat legt Massnahmen für Verhinderung von zweitem Fall CS vor
    10.April 2024 — 16:45 Uhr
    Bundesrat legt Massnahmen für Verhinderung von zweitem Fall CS vor

    Klarere Zuordnung von Verantwortlichkeiten, mehr Kompetenzen für die Finanzmarktaufsicht, krisenfestere Abwicklungspläne: So will der Bundesrat einen zweiten Fall CS verhindern.

  • Gemischte Reaktionen auf 22-Punkte-Plan des Bundesrates
    Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter. (Bild: admin.ch)
    10.April 2024 — 16:37 Uhr
    Gemischte Reaktionen auf 22-Punkte-Plan des Bundesrates

    Der SP und den Grünen geht der am Mittwoch vorgestellte 22-Punkte-Plan des Bundesrates für systemrelevante Banken zu wenig weit, vor allem in Bezug auf die Eigenmittel und die Boni.

  • Schweizer Presse legt die Rolle der Justiz unterschiedlich aus
    Sorgte am Dienstag nicht nur in der Schweiz für Schlagzeilen: Siofra O'Leary, Präsidentin des EGMR. (Foto: EGMR)
    10.April 2024 — 11:41 Uhr
    Schweizer Presse legt die Rolle der Justiz unterschiedlich aus

    Die Deutschschweizer Presse hat nach dem Klima-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte mehrheitlich die Rolle der Justiz in einer direkten Demokratie hinterfragt.

  • Bundesrat schlägt Vier-Punkte-Paket gegen steigende Mieten vor
    (Bild: © Eccolo / AdobeStock)
    10.April 2024 — 11:40 Uhr
    Bundesrat schlägt Vier-Punkte-Paket gegen steigende Mieten vor

    Der Bundesrat will die steigenden Mietzinsen mit kurzfristig umsetzbaren Massnahmen nach unten drücken. Er hat am Mittwoch ein entsprechendes Vier-Punkte-Verordnungspaket in die Vernehmlassung geschickt.

  • Reaktionen zum EGMR-Urteil könnten unterschiedlicher nicht sein
    GLP-Nationalrat Jürg Grossen: "Wir wissen, dass wir nicht genug für das Klima machen." (Foto: juerg-grossen.ch)
    9.April 2024 — 16:45 Uhr
    Reaktionen zum EGMR-Urteil könnten unterschiedlicher nicht sein

    Rot-Grün sowie Umweltverbände begrüssen den Richterspruch. «Lächerlich», heisst es dagegen seitens der SVP.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 30 31 32 33 34 … 436 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001