Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Rochade im Bundesrat: Baume-Schneider wechselt ins Innendepartement
    Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, Vorsteherin EDI. (Bild: admin.ch)
    14.Dezember 2023 — 23:02 Uhr
    Rochade im Bundesrat: Baume-Schneider wechselt ins Innendepartement

    Einen Tag nach der Gesamterneuerungswahl des Bundesrats kam es am Donnerstag zum Knall. Anders als von Politbeobachtern prognostiziert, wird nicht Beat Jans Nachfolger von Innenminister Alain Berset, sondern seine Parteigenossin Baume-Schneider.

  • Nationalrat öffnet für Schub bei E-Patientendossier die Bundeskasse
    Nationalratssaal. (Bild: admin.ch)
    14.Dezember 2023 — 13:35 Uhr
    Nationalrat öffnet für Schub bei E-Patientendossier die Bundeskasse

    Der Nationalrat will für die breite Einführung von elektronischen Patientendossiers (EPD) Bundesgelder bereitstellen.

  • Grüne-Präsident Glättli: «Wir schulden der SP nichts mehr»
    Balthasar Glättli, abtretender Parteipräsident der Grünen. (Foto: Benjamin Zumbühl (CC BY-SA) / balthasar-glaettli.ch)
    14.Dezember 2023 — 11:35 Uhr
    Grüne-Präsident Glättli: «Wir schulden der SP nichts mehr»

    Die Grünen sehen sich nach der Bundesratswahl vom Mittwoch «befreit von falschen Rücksichtnahmen» auf die SP. «Wir schulden der SP nichts mehr», sagte Parteipräsident Balthasar Glättli.

  • Bisherige Bundesräte fest im Sattel – Viktor Rossi (GLP) neuer Bundeskanzler
    Aussenminister Ignazio Cassis ist in seinem Amt problemlos bestätigt worden.
    13.Dezember 2023 — 13:20 Uhr
    Bisherige Bundesräte fest im Sattel – Viktor Rossi (GLP) neuer Bundeskanzler

    Aussenminister Ignazio Cassis hat die Wiederwahl im ersten Wahlgang deutlich geschafft. Der Angriff der Grünen auf Cassis› Sitz mit Gerhard Andrey lief ins Leere.

  • Beat Jans ist neuer SP-Bundesrat
    Der neue Bundesrat Beat Jans. (Screenshot)
    13.Dezember 2023 — 12:15 Uhr
    Beat Jans ist neuer SP-Bundesrat

    Die Vereinigte Bundesversammlung hat den Sozialdemokraten aus dem Kanton Basel-Stadt mit 134 von 245 gültigen Stimmen zum Nachfolger von Alain Berset gewählt.

  • Ständerat stimmt für Verbot der Hamas
    Bewaffneter Hamas-Aktivist im Gazastreifen.
    12.Dezember 2023 — 13:15 Uhr
    Ständerat stimmt für Verbot der Hamas

    Der Ständerat befürwortet ein Verbot der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas in der Schweiz.

  • Nationalrat will Nettoverschuldung der SBB reduzieren
    SBB-Dopplestockzug IR-Dosto von Stadler Rail. (Foto: SBB)
    12.Dezember 2023 — 11:45 Uhr
    Nationalrat will Nettoverschuldung der SBB reduzieren

    Die SBB sollen für den Schuldenabbau einen einmaligen Kapitalzuschuss von 1,15 Milliarden Franken erhalten.

  • Bundesbudget 2024 erleidet im Nationalrat beinahe Schiffbruch
    (Foto: Parlamentsdienste)
    12.Dezember 2023 — 11:44 Uhr
    Bundesbudget 2024 erleidet im Nationalrat beinahe Schiffbruch

    Mit einer Mehrheit von nur vier Stimmen hat der Nationalrat am Montagabend das Bundesbudget angenommen. Nur dank eines Tricks ist dieses mit der Schuldenbremse konform.

  • Stadler liefert Strassenbahnen nach Gera in Thüringen
    Stadler liefert sechs Strassenbahnen des Typs TINA nach Gera. (Bild: Stadler)
    11.Dezember 2023 — 16:15 Uhr
    Stadler liefert Strassenbahnen nach Gera in Thüringen

    Der Auftragswert der Bestellung beläuft sich auf knapp 38 Millionen Euro.

  • Kontroverse um Armeeausgaben in Budget-Debatte des Nationalrat
    Die Eidgenössischen Räte stellen der Armee nächstes Jahr 530 Millionen Franken mehr für Rüstungsinvestitionen zur Verfügung.
    7.Dezember 2023 — 11:50 Uhr
    Kontroverse um Armeeausgaben in Budget-Debatte des Nationalrat

    In der Budgetdebatte im Nationalrat sind ganz unterschiedliche Prioritäten sichtbar geworden. Während die Ratslinke die steigenden Ausgaben für die Armee kritisierte, warnten die Bürgerlichen vor einer Aufweichung der Schuldenbremse.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 40 41 42 43 44 … 436 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001