Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Genferin Lisa Mazzone präsidiert neu die Grünen Schweiz
    Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone. (Foto: lisamazzone.ch)
    6.April 2024 — 16:10 Uhr
    Genferin Lisa Mazzone präsidiert neu die Grünen Schweiz

    Lisa Mazzone ist einstimmig zur neuen Präsidentin der Grünen gewählt worden. Mit dem neuen Amt nimmt die Karriere der 36-Jährigen nach ihrer Abwahl aus dem Ständerat wieder Fahrt auf.

  • Initiativen gegen Prämienlast sind für den Bundesrat das falsche Rezept
    Die grössten Schweizer Krankenversicherer schliessen sich zu einem neuen Verband zusammen.
    5.April 2024 — 13:45 Uhr
    Initiativen gegen Prämienlast sind für den Bundesrat das falsche Rezept

    Bundesrat und Kantone teilen die Sorgen der Bevölkerung wegen der steigenden Krankenkassenprämien. Die Prämienentlastungs-Initiative und die Kostenbremse-Initiative seien aber das falsche Rezept.

  • «Zäme goht’s besser» ist Leitsatz für den neuen Justizminister Jans
    Bundesrat Beat Jans, Vorsteher EJPD. (Bild: admin.ch)
    2.April 2024 — 19:30 Uhr
    «Zäme goht’s besser» ist Leitsatz für den neuen Justizminister Jans

    Nach fast 100 Tagen im Amt hat der neue SP-Bundesrat Beat Jans seine politischen Schwerpunkte vorgestellt.

  • Meret Schneider: Sessionserfolg und Ausblick
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    28.März 2024 — 11:43 Uhr
    Meret Schneider: Sessionserfolg und Ausblick

    «Wenn in der Politik etwas geprüft werden kann, wohnt dieser Optionalität bereits die bundesrätliche Lethargie inne und es wird nichts geschehen.»

  • Bundesrat will eine rasch umsetzbare Finanzierung der 13. AHV-Rente
    (Foto: Unsplash)
    27.März 2024 — 17:48 Uhr
    Bundesrat will eine rasch umsetzbare Finanzierung der 13. AHV-Rente

    Der Bundesrat will die 13. AHV-Rente ab 2026 auszahlen. Für die Finanzierung schlägt er entweder nur höhere Lohnbeiträge oder eine Kombination von höherem AHV-Abzug und einer Erhöhung der Mehrwertsteuer vor.

  • AHV-Rente: sgv vehement gegen Erhöhung der Lohnprozente
    sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch)
    27.März 2024 — 16:37 Uhr
    AHV-Rente: sgv vehement gegen Erhöhung der Lohnprozente

    «Für den sgv braucht es zwingend ein Mischpaket mit einer moderaten Erhöhung des Rentenalters und einer leichten Erhöhung der Mehrwertsteuersätze.»

  • Nationalratskommission einstimmig gegen Senkung der Medienabgabe
    (Bild: Elliott)
    26.März 2024 — 17:45 Uhr
    Nationalratskommission einstimmig gegen Senkung der Medienabgabe

    Die zuständige Nationalratskommission lehnt die vom Bundesrat vorgeschlagene Senkung der Radio- und TV-Gebühren von 335 auf 300 Franken zum jetzigen Zeitpunkt ab.

  • Stromabkommen mit EU soll die Versorgung in der Schweiz sichern
    (Bild: © Gina Sanders / AdobeStock)
    25.März 2024 — 11:39 Uhr
    Stromabkommen mit EU soll die Versorgung in der Schweiz sichern

    Notwendig für das Abkommen ist eine Liberalisierung des Strommarkts, damit ist unter anderem die freie Wahl des Anbieters zu verstehen.

  • Stadt Zürich kauft Bauprojekt in Witikon für über 200 Millionen
    (Foto: Unsplash)
    20.März 2024 — 15:12 Uhr
    Stadt Zürich kauft Bauprojekt in Witikon für über 200 Millionen

    Mit dem Kauf des Projekts «Harsplen» erfüllt der Stadtrat eine Forderung der linken Parteien. Diese hatten im vergangenen Jahr kritisiert, dass die Swisscanto keine günstigen Wohnungen baue.

  • Stefan Fraude wird CEO der Competec-Gruppe
    Stefan Fraude, CEO von Competec. (Foto: zvg)
    18.März 2024 — 16:54 Uhr
    Stefan Fraude wird CEO der Competec-Gruppe

    Zuletzt fungierte Stefan Fraude als CEO von MediaMarkt Schweiz. Davor war er sieben Jahre lang für Digitec Galaxus tätig.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 40 41 42 43 44 … 445 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001