Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Balthasar Glättli tritt im Frühling 2024 als Grünen-Präsident zurück
    Balthasar Glättli, abtretender Parteipräsident der Grünen. (Foto: Benjamin Zumbühl (CC BY-SA) / balthasar-glaettli.ch)
    14.November 2023 — 13:28 Uhr
    Balthasar Glättli tritt im Frühling 2024 als Grünen-Präsident zurück

    Grünen-Präsident Balthasar Glättli zieht die Konsequenzen aus der Wahlschlappe seiner Partei und wird sein Amt im kommenden Frühling zur Verfügung stellen.

  • Schweiz verabschiedet Strategie zum langfristigen Umgang mit dem Coronavirus
    (Adobe Stock)
    14.November 2023 — 12:51 Uhr
    Schweiz verabschiedet Strategie zum langfristigen Umgang mit dem Coronavirus

    Der Bund sieht auch nach dem Ende der Covid-19-Pandemie weiterhin Risiken im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Mit einer Reihe von Massnahmen will er besonders gefährdete Menschen schützen.

  • Meret Schneider: Der narrative Blick und das Gute im Menschen
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    13.November 2023 — 17:30 Uhr
    Meret Schneider: Der narrative Blick und das Gute im Menschen

    Oft fühlte sich ein Morgen im Wahlkampf an wie der Blick aufs offene Herz eines Sozialorganismus.

  • Deutschland verlängert erneut Grenzkontrollen zur Schweiz
    (Foto: Bundespolizei)
    13.November 2023 — 16:43 Uhr
    Deutschland verlängert erneut Grenzkontrollen zur Schweiz

    Mit den Grenzkontrollen will Berlin irreguläre Zuwanderung und Schleuserkriminalität bekämpfen.

  • Grüne verlieren in Genf und in der Waadt je einen Ständeratssitz
    Mit 42 Ja-Stimmen ohne Gegenstimme und null Enthaltungen folgte der Ständerat am Mittwoch seiner Sozial- und Gesundheitskommission. (Foto: Parlamentsdienste)
    12.November 2023 — 20:26 Uhr
    Grüne verlieren in Genf und in der Waadt je einen Ständeratssitz

    Im Kanton Freiburg scheiterte der Angriff der SP auf die bisherigen Ständerätinnen von Mitte und FDP knapp, und im Wallis verteidigte die Mitte einmal mehr ihre beiden Sitze.

  • Rösti: «Die Schweiz benötigt eine KI-Regulierung»
    Verkehrsminister Albert Rösti. (© Béatrice Devènes)
    12.November 2023 — 13:12 Uhr
    Rösti: «Die Schweiz benötigt eine KI-Regulierung»

    Die Schweiz braucht laut Bundesrat Albert Rösti eine Regulierung im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Zudem ist eine Art Beschwerdeinstanz nötig, wie er im Interview mit der «NZZ am Sonntag» sagte.

  • sgv ist vom Vorschlag des Bundesrates zur Radio- und Fernsehabgabe unbefriedigt
    sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch)
    10.November 2023 — 17:20 Uhr
    sgv ist vom Vorschlag des Bundesrates zur Radio- und Fernsehabgabe unbefriedigt

    Der Schweizerische Gewerbeverband sgv hat sich zum Ziel gesetzt, die Mediensteuer für die KMU abzuschaffen.

  • Bundesrat hebt Steuerbefreiung auf Elektrofahrzeugen auf
    Gebrauchte Tesla wie das Model Y bleiben inzwischen deutlich länger auf der Plattform von AutoScout24. (Pixabay)
    8.November 2023 — 17:20 Uhr
    Bundesrat hebt Steuerbefreiung auf Elektrofahrzeugen auf

    Der Bund erhebt gestützt auf das Automobilsteuergesetz eine Steuer von 4 Prozent auf Automobilen für den Personen- oder Warentransport.

  • Bundesrat will mit tieferer Empfangsgebühr SRG-Initiative kontern
    Medienminister Albert Rösti. (Screenshot)
    8.November 2023 — 16:55 Uhr
    Bundesrat will mit tieferer Empfangsgebühr SRG-Initiative kontern

    Die Empfangsgebühr für Radio und Fernsehen soll pro Jahr und Haushalt von zurzeit 335 auf 300 Franken ab 2029 sinken. Auch sollen 60’000 Unternehmen weniger als heute die Abgabe schulden.

  • Parteien und Wirtschaft begrüssen absehbares Verhandlungsmandat
    Christoph Mäder, Präsident economiesuisse. (Foto: economiesuisse)
    8.November 2023 — 16:50 Uhr
    Parteien und Wirtschaft begrüssen absehbares Verhandlungsmandat

    Bei den Lohnschutz-Massnahmen werde sich eine innenpolitische Einigung finden lassen, zeigte sich die Arbeitgeberseite überzeugt. Kritischer sind die Arbeitnehmenden, und insbesondere einmal mehr die SVP.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 47 48 49 50 51 … 440 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001