Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Schweiz und Grossbritannien rücken als Finanzplätze zusammen
    London ist beim Christmas Shopping sehr gefragt. (Photo by Benjamin Davies on Unsplash)
    21.Dezember 2023 — 17:55 Uhr
    Schweiz und Grossbritannien rücken als Finanzplätze zusammen

    Bundesrätin Karin Keller-Sutter und ihr britischer Amtskollege, Jeremy Hunt, haben in Bern ein Abkommen über die gegenseitige Anerkennung von Finanzdienstleistungen unterzeichnet

  • Bundesfinanzen: Einigung in letzter Minute beim Budget für 2024
    (Foto: Parlamentsdienste)
    21.Dezember 2023 — 13:40 Uhr
    Bundesfinanzen: Einigung in letzter Minute beim Budget für 2024

    Die Räte haben sich beim Budget 2024 in letzter Minute geeinigt. Nach dem Ständerat stimmte am Donnerstag auch der Nationalrat dem Antrag der Einigungskonferenz zu.

  • Parlament stellt sich hinter neuen Anlauf für CO2-Gesetz-Revision
    (Illustration: Pixabay)
    21.Dezember 2023 — 11:45 Uhr
    Parlament stellt sich hinter neuen Anlauf für CO2-Gesetz-Revision

    Das revidierte CO2-Gesetz für den Zeitraum 2025 bis 2030 soll dem Schweizer Netto-Null-Ziel 2050 und der sicheren Energieversorgung zum Durchbruch verhelfen.

  • Schweizer Nachhilfe für die Bahn: Deutschland ist ‚Sorgenkind‘
    Peter Füglistaler, Direktor des Bundesamtes für Verkehr. (Foto: BAV)
    21.Dezember 2023 — 11:37 Uhr
    Schweizer Nachhilfe für die Bahn: Deutschland ist ‚Sorgenkind‘

    Im grenzüberschreitenden Bahnverkehr ist der Frust der Schweizer über die Deutsche Bahn zu spüren. «Deutschland ist unser Sorgenkind», sagt BAV-Direktor Peter Füglistaler.

  • Schweiz-EU: Brüssel verabschiedet Mandatsentwurf für Verhandlungen mit Schweiz
    (Fotolia/pavlofox)
    21.Dezember 2023 — 11:35 Uhr
    Schweiz-EU: Brüssel verabschiedet Mandatsentwurf für Verhandlungen mit Schweiz

    In Bern gibt sich Alexandre Fasel, Staatssekretär des EDA) optimistisch bezüglich der Verhandlungen mit der EU.

  • Ab 2035 soll in der Schweiz nur noch CO2-freier Strom fliessen
    (Photo by Nikola Johnny Mirkovic on Unsplash)
    19.Dezember 2023 — 11:39 Uhr
    Ab 2035 soll in der Schweiz nur noch CO2-freier Strom fliessen

    Bis ins Jahr 2035 soll der elektrische Strom in der Schweiz ohne fossilen Energien produziert werden. Bundesrat Albert Rösti hat in Brüssel eine entsprechende Erklärung mit sechs weiteren europäischen Ländern verabschiedet.

  • Räte bauen die Finanzierung des Gesundheitswesens fundamental um
    (Foto: Adobe Stock)
    18.Dezember 2023 — 17:05 Uhr
    Räte bauen die Finanzierung des Gesundheitswesens fundamental um

    Die «Einheitliche Finanzierung ambulant und stationär» (Efas) soll helfen, die Kosten im Gesundheitswesen zu dämpfen und Fehlanreize bei Behandlungen beseitigen.

  • EU-Verhandlungsmandat erhält in Umfrage breite Unterstützung
    (Adobe Stock)
    18.Dezember 2023 — 11:39 Uhr
    EU-Verhandlungsmandat erhält in Umfrage breite Unterstützung

    Die Zustimmung in der Bevölkerung für ein Verhandlungsmandat der Schweiz mit der Europäischen Union (EU) ist laut einer Umfrage gestiegen.

  • Bundesrat verabschiedet Entwurf für Verhandlungsmandat mit EU
    (Adobe Stock)
    15.Dezember 2023 — 18:08 Uhr
    Bundesrat verabschiedet Entwurf für Verhandlungsmandat mit EU

    Beginnen sollen die Verhandlungen, sobald sowohl die EU als auch der Bundesrat das Mandat definitiv verabschiedet haben.

  • Ursula von der Leyen begrüsst Mandatsentwurf der Schweiz
    EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (Bild: Europäische Union, 2022/Fotograf: Christophe Licoppe)
    15.Dezember 2023 — 18:07 Uhr
    Ursula von der Leyen begrüsst Mandatsentwurf der Schweiz

    Dies sei ein wichtiger Schritt hin zu einer neuen Phase in den bilateralen Beziehungen zwischen der EU und der Schweiz, liess die EU-Kommissionspräsidentin am Freitag verlauten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 47 48 49 50 51 … 445 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001