Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • CS-Session: Laut Berset war Bundesrat «zum Handeln gezwungen»
    Bundespräsident Alain Berset.
    11.April 2023 — 11:41 Uhr
    CS-Session: Laut Berset war Bundesrat «zum Handeln gezwungen»

    Der Bundesrat sei zum Handeln gezwungen gewesen, im Interesse des Landes, der Institutionen, der heimischen Wirtschaft und des Finanzplatzes: Mit dieser Erklärung Bersets hat die ausserordentliche Session zum Debakel der CS begonnen.

  • Seco-Chefin Helene Budliger Artieda hält Druck der USA stand
    Helene Budliger Artieda, Chefin des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco).
    11.April 2023 — 11:37 Uhr
    Seco-Chefin Helene Budliger Artieda hält Druck der USA stand

    Auf die Forderung des US-Botschafters Scott Miller, die Schweiz könnte bis zu 100 Mrd CHF zusätzlich an russischen Geldern blockieren, entgegnete Artieda: «Es gibt da offenbar Missverständnisse».

  • Meret Schneider: Alle Jahre wieder
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    7.April 2023 — 08:24 Uhr
    Meret Schneider: Alle Jahre wieder

    Um die ganzen farbigen Eier in einem begrenzten Zeitraum konsumieren zu können, werden extra zehntausende Hühner zusätzlich gehalten und die Legehennen nach Ostern nach einem Bruchteil ihrer Lebenszeit wieder “entsorgt”.

  • Bundesrat will CS-Debakel gründlich aufarbeiten und Lehren ziehen
    6.April 2023 — 11:43 Uhr
    Bundesrat will CS-Debakel gründlich aufarbeiten und Lehren ziehen

    Der Bundesrat teilt das Anliegen mehrerer Parlamentskommissionen, das CS-Debakel gründlich aufzuarbeiten und bestehende Rechtsgrundlagen zu evaluieren.

  • Bundesrat will Elektroautos ab 2024 besteuern
    (Foto: Kindel Media/Pexels)
    5.April 2023 — 11:02 Uhr
    Bundesrat will Elektroautos ab 2024 besteuern

    Die Automobilsteuer von 4 Prozent wird auf dem Importpreis der Fahrzeuge erhoben.

  • SVP profitiert laut Politologe Michael Hermann von Credit-Suisse-Effekt
    SVP-Präsident Marco Chiesa. (Foto: parlament.ch)
    3.April 2023 — 14:50 Uhr
    SVP profitiert laut Politologe Michael Hermann von Credit-Suisse-Effekt

    Die Vorgänge rund um die CS dürften bei den kantonalen Wahlen am Sonntag die SVP gestärkt haben. Davon geht der Politologe Michael Hermann aus.

  • Referendum gegen BVG-Reform ist lanciert
    (Bild: AdobeStock)
    31.März 2023 — 11:39 Uhr
    Referendum gegen BVG-Reform ist lanciert

    Die Gegner der kürzlich vom Parlament beschlossenen Pensionskassen-Reform machen ihre Referendumsdrohung wahr.

  • Parlament tagt ausserordentlich wegen der Krise der Credit Suisse
    Nationalratssaal. (Bild: admin.ch)
    31.März 2023 — 11:37 Uhr
    Parlament tagt ausserordentlich wegen der Krise der Credit Suisse

    National- und Ständerat werden sich an einer ausserordentlichen Session im April ausschliesslich mit dem Debakel rund um die Grossbank Credit Suisse beschäftigen.

  • Kommissionen stellen sich hinter Verpflichtungen für CS-Übernahme
    31.März 2023 — 11:35 Uhr
    Kommissionen stellen sich hinter Verpflichtungen für CS-Übernahme

    Die Finanzkommissionen von National- und Ständerat stellen sich hinter die vom Bund eingegangenen Verpflichtungen von 109 Milliarden Franken im Zusammenhang mit der Übernahme der CS durch die UBS.

  • Avenir Suisse: Wann sind neue Medikamente zu teuer?
    (Foto: Pexels)
    30.März 2023 — 11:29 Uhr
    Avenir Suisse: Wann sind neue Medikamente zu teuer?

    Avenir Suisse analysiert in einer neuen Studie die Mechanik des Arzneimittelmarktes im Spannungsfeld von Patienten, Regulierung und Industrie.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 62 63 64 65 66 … 437 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001