Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Bundesrat will der Solarstrom-Produktion Schub geben
    (Photo by Jeremy Bezanger on Unsplash)
    23.November 2022 — 16:05 Uhr
    Bundesrat will der Solarstrom-Produktion Schub geben

    Für die Förderung grosser Photovoltaik-Anlagen führt er ab 2023 Auktionen ein: Wer Solarstrom am günstigsten produziert, erhält den Zuschlag.

  • Bundesratskandidat Hans-Ueli Vogt: Nicht alle SVP-Wählenden sind Bauern
    Hans-Ueli Vogt will Bundesrat werden. (Foto: hansuelivogt.ch / Martin Kappler)
    22.November 2022 — 11:39 Uhr
    Bundesratskandidat Hans-Ueli Vogt: Nicht alle SVP-Wählenden sind Bauern

    Obwohl er ein urbaner Mensch sei, kenne er aber auch das Landleben, sagte der Stadtzürcher und Professor für Wirtschaftsrecht in einem am Dienstag veröffentlichten Interview.

  • COP27: Staaten beschliessen neuen Fonds für Klimaschäden der verletzlichsten Länder
    (Bild: un.org)
    20.November 2022 — 15:27 Uhr
    COP27: Staaten beschliessen neuen Fonds für Klimaschäden der verletzlichsten Länder

    Die 27. Klimakonferenz (COP27) in Sharm el-Sheik ist am 20. November 2022 zu Ende gegangen.

  • SVP setzt Rösti und Vogt auf ihr Bundesrats-Ticket
    Der Berner SVP-Nationalrat Albert Rösti und Alt-Nationalrat Hans-Ueli Vogt werden von der SVP für die Wahl des Nachfolgers von Bundesrat Hans-Ueli Maurer vorgeschlagen.
    18.November 2022 — 21:30 Uhr
    SVP setzt Rösti und Vogt auf ihr Bundesrats-Ticket

    Die SVP-Fraktion hat am Freitagabend entschieden, den Albert Rösti und Hans-Ueli Vogt auf ihr Zweierticket für die Wahl des Nachfolgers von Bundesrat Ueli Maurer vom 7. Dezember zu setzen.

  • SP definitiv mit Zweier-Frauenticket
    Die Basler SP-Ständerätin Eva Herzog tritt im Bundesrat die Nachfolge von Simonetta Sommaruga an. (Bild: evaherzog.ch)
    18.November 2022 — 16:45 Uhr
    SP definitiv mit Zweier-Frauenticket

    Offiziell über Namen entscheidet die SP-Fraktion in einer Woche. Ständerat Daniel Jositsch akzeptiert das deutliche Ergebnis der Fraktion.

  • Meret Schneider: Ein Schultersch(l)uss ins eigene Bein?
    Meret Schneider, Nationalrätin von 2019 bis 2023, Grüne Schweiz. (Bild: zVg)
    18.November 2022 — 11:55 Uhr
    Meret Schneider: Ein Schultersch(l)uss ins eigene Bein?

    Die Schweizer Bauern scheinen in der Perspektive der economiesuisse nicht mitgedacht zu sein. Bleibt nur zu hoffen, dass sich hier – perspektivisch – noch etwas zum Guten verändert.

  • Bundesrat will systemkritischen Stromkonzernen Schranken setzen
    (Bild: © Gina Sanders / AdobeStock)
    17.November 2022 — 17:15 Uhr
    Bundesrat will systemkritischen Stromkonzernen Schranken setzen

    Der Bundesrat will die Risiken für die Volkswirtschaft eingrenzen, die von systemkritischen Stromunternehmen ausgehen.

  • Nationalratskommission will Ausnahmen für Startups vom Arbeitsgesetz
    (Bild: © Tierney / AdobeStock)
    17.November 2022 — 11:46 Uhr
    Nationalratskommission will Ausnahmen für Startups vom Arbeitsgesetz

    Startups sollen punkto Arbeitszeitvorschriften mehr Flexibilität erhalten. Bestimmungen, die dem Gesundheitsschutz dienen, sollen aber dennoch auch bei ihnen anwendbar bleiben.

  • 2,59 Mrd Franken für Räumung des ehemaligem Munitionslagers Mitholz
    Mitholz nach der Explosion 1947. (Foto: VBS)
    16.November 2022 — 15:52 Uhr
    2,59 Mrd Franken für Räumung des ehemaligem Munitionslagers Mitholz

    Über die Räumung des früheren Munitionslagers Mitholz im Berner Oberland kann nun das eidgenössische Parlament entscheiden. Der Bundesrat beantragt in seiner Botschaft 2,59 Milliarden Franken dafür. Das Projekt ist auf eine Bauzeit von rund 25 Jahren ausgelegt.

  • 20 Präparate machen einen Fünftel der Medikamentenkosten aus
    Intransparentes Preismodell z.B. bei Trikafta, einem Präparat gegen die seltene Krankheit Cystische Fybrose. (Bild: Trikafta)
    16.November 2022 — 13:00 Uhr
    20 Präparate machen einen Fünftel der Medikamentenkosten aus

    Der Krankenkassenverband Curafutura kritisiert in einer neuen Analyse die fehlende Transparenz bei den Preismodellen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 74 75 76 77 78 … 437 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001