Flüchtende aus der Ukraine. (Photo by Kevin Bückert on Unsplash) 29.März 2022 — 14:35 Uhr Über 18’000 Flüchtlinge in der Schweiz registriert 11’181 dieser Personen haben bisher den Schutzstatus S erhalten, wie das Staatssekretariat für Migration (SEM) am Dienstag mitteilte.
Astrid Bärtschi zieht in den Berner Regierungsrat ein. 27.März 2022 — 21:09 Uhr Bürgerliche verteidigen Mehrheit in der Berner Kantonsregierung SVP, FDP und Mitte verteidigten vier von sieben Regierungssitzen, SP und Grüne brachten lediglich ihre drei Bisherigen durch.
Der ukrainische Präsidentenberater Alexander Rodnyansky. (Foto: arodnyansky.com) 27.März 2022 — 13:46 Uhr Ukrainischer Präsidentenberater fordert aktivere Suche der Schweiz nach russischen Vermögen Für die Ukraine sei es «überlebenswichtig», dass die Schweiz den globalen Druck auf Russland mittrage und damit dafür sorge, dass dieser Krieg bald ende.
25.März 2022 — 16:30 Uhr Kein Verbot für russische Staatsmedien – Bundesgeld für Sprachkurse Russische Staatsmedien dürfen in der Schweiz weiter senden. Andere zusätzliche EU-Sanktionen hat der Bundesrat dagegen übernommen. Bald sind 15’000 Flüchtlinge aus der Ukraine in der Schweiz registriert.
(Bild: SGB) 25.März 2022 — 13:41 Uhr Über 150’000 Unterschriften gegen AHV-Reform eingereicht Das Referendumsbündnis gegen die AHV-Reform hat am Freitag 151’782 Unterschriften bei der Bundeskanzlei eingereicht. Für das Bündnis ist eine weitere Verschlechterung der Rentensituation bei den Frauen nicht akzeptabel.
US-Exportschlager: F-35A von Lockheed Martin. (Foto: Lockheed/Flickr) 24.März 2022 — 16:12 Uhr Mindestens 24 Schweizer F-35 werden in Italien produziert Zurzeit wird abgeklärt, ob vier der 36 F-35-Kampfjets, welche die Schweiz beschaffen will, im Rahmen von Offset-Geschäften in der Schweiz endmontiert werden können.
SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer. 23.März 2022 — 12:10 Uhr Oligarchen-Gelder: SP-Spitze fordert Taskforce für Durchleuchtung des Finanzplatzes Das Gremium müsse prüfen, wo russische Oligarchen ihr Geld versteckt hätten.
Tanja Stadler, Leiterin der Swiss National COVID-19 Science Task Force. 22.März 2022 — 15:21 Uhr Coronavirus: Letzter Auftritt der wissenschaftlichen Taskforce – Keine Empfehlung für zweite Auffrischungsimpfung Taskforce-Präsidentin Tanja Stadler hat in Bern die Handlungsfelder für die Zukunft aus Sicht der Wissenschaft skizziert.
Katar und die Schweiz planen eine Intensivierung der Zusammenarbeit im Wirtschafts- und Finanzbereich. (Foto: EFD/Twitter) 22.März 2022 — 13:33 Uhr Maurer gleist Verhandlungen mit Katar über Gaslieferungen auf Bundesrat Ueli Maurer hat in Doha den katarischen Energieminister Saad Sherida al-Kaabi getroffen. Thema waren unter anderem Lieferungen von Flüssiggas an die Schweiz.
Finanzministerin Karin Keller-Sutter. (Screenshot) 21.März 2022 — 14:37 Uhr Über 11’000 ukrainische Flüchtlinge registriert – Keller-Sutter setzt Sonderstab Asyl ein Beim SONAS handelt sich um das politisch-strategische Führungsorgan des Bundes zur Bewältigung von besonderen und ausserordentlichen Lagen im Bereich Asyl und Zuwanderung.