Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Unternehmen Schweiz

  • Interroll lässt Dividende trotz tieferem Gewinn stabil
    Interroll-Hauptsitz in Sant'Antonino. (Bild: Interroll)
    15.März 2024 — 11:33 Uhr
    Interroll lässt Dividende trotz tieferem Gewinn stabil

    Interroll hat 2023 weniger Gewinn erwirtschaftet. Die Aktionärinnen und Aktionäre können dennoch mit einer stabilen Dividendenausschüttung rechnen.

  • A-Post geht laut Post-Präsident mittelfristig nicht verloren
    Post-Verwaltungsratspräsident Christian Levrat. (parlament.ch)
    15.März 2024 — 11:30 Uhr
    A-Post geht laut Post-Präsident mittelfristig nicht verloren

    Kurz- bis mittelfristig soll die A-Post erhalten bleiben. Auch am Rhythmus der Zustellung soll sich nichts ändern, sagte Christian Levrat, in einem am Freitag publizierten Interview.

  • Swiss Steel muss nach Riesenverlust das Kapital erhöhen
    Swiss Steel-CEO Frank Koch. (Foto: Swiss Steel)
    14.März 2024 — 14:39 Uhr
    Swiss Steel muss nach Riesenverlust das Kapital erhöhen

    Der Stahlhersteller Swiss Steel ist im vergangenen Geschäftsjahr tief gefallen. Der Umsatz sank um ein Fünftel. Unter dem Strich erlitt der Innerschweizer Konzern einen happigen Verlust.

  • Für Meyer Burger gibt es in Europa derzeit nichts mehr zu holen
    (Foto: Meyer Burger)
    14.März 2024 — 13:41 Uhr
    Für Meyer Burger gibt es in Europa derzeit nichts mehr zu holen

    Meyer Burger hat im vergangenen Jahr einen riesigen Verlust eingefahren. Künftig sucht das Solarunternehmen sein Glück in den USA.

  • Post erzielt 35 Millionen Franken geringeres Betriebsergebnis
    Roberto Cirillo, Konzernleiter der Schweizerischen Post. (Foto: Post)
    14.März 2024 — 11:43 Uhr
    Post erzielt 35 Millionen Franken geringeres Betriebsergebnis

    Die Schweizerische Post hat im Jahr 2023 einen Konzerngewinn von 254 Millionen Franken erwirtschaftet. Im Vorjahr waren es 295 Millionen gewesen.

  • TX Group wächst dank Clear-Channel-Übernahme und verdient mehr
    TX Group-Präsident Pietro Supino. (Bild: TX Group)
    14.März 2024 — 11:37 Uhr
    TX Group wächst dank Clear-Channel-Übernahme und verdient mehr

    Die TX Group ist 2023 vor allem dank der Übernahme von Clear Channel Schweiz gewachsen. Nach dem Verlust im Vorjahr schreibt die Gruppe auch wieder einen Gewinn.

  • Implenia erhält Auftrag für Autobahnring um Bremen
    Implenia schliesst den Autobahnring rund um Bremen, darunter der Streckenabschnitt am Flughafen in Richtung eines neuen Tunnelbauwerks. (Bild: © DEGES).
    14.März 2024 — 11:31 Uhr
    Implenia erhält Auftrag für Autobahnring um Bremen

    Der Baukonzern hat zusammen mit der deutschen Johann Bunte Bauunternehmung einen Auftrag zum Bau eines Streckenabschnitts des Autobahnrings um Bremen erhalten.

  • Stadler trotz Gewinnsteigerung mit angezogener Handbremse unterwegs
    Markus Bernsteiner, CEO Stadler Rail. (Foto: Stadler Rail)
    13.März 2024 — 14:20 Uhr
    Stadler trotz Gewinnsteigerung mit angezogener Handbremse unterwegs

    Nach dem Einbruch im Vorjahr hat der Zughersteller 2023 zwar wieder kräftig mehr Reingewinn eingefahren. Aber der Konzern wird weiterhin von alten Aufträgen gebremst.

  • Sandoz will mit Eigenständigkeit durchstarten
    Sandoz-CEO Richard Saynor. (Foto: Novartis/mc)
    13.März 2024 — 14:15 Uhr
    Sandoz will mit Eigenständigkeit durchstarten

    Der Generika-Spezialistin Sandoz bekommt die Eigenständigkeit gut. Im vergangenen Jahr hat die ehemalige Novartis-Tochter mehr umgesetzt und will auch 2024 weiter wachsen.

  • Geberit bleibt nach schwierigem 2023 fürs laufende Jahr vorsichtig
    (Foto: Geberit)
    13.März 2024 — 14:06 Uhr
    Geberit bleibt nach schwierigem 2023 fürs laufende Jahr vorsichtig

    Für das laufende Jahr geht Geberit von einem anhaltend schwierigen Marktumfeld aus. Dabei dürfte sich das Renovationsgeschäft besser halten als das Neubaugeschäft.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 104 105 106 107 108 … 1'561 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001