Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Unternehmen Schweiz

  • Feintool bleibt im ersten Halbjahr in den roten Zahlen
    Lars Reich ist seit 1. Juni CEO von Feintool. (Foto: Feintool)
    13.August 2025 — 07:53 Uhr
    Feintool bleibt im ersten Halbjahr in den roten Zahlen

    Der Automobilzulieferer Feintool hat im ersten Halbjahr 2025 erneut unter dem schwachen Automarkt gelitten. Der Umsatz ging gegenüber der Vorjahresperiode weiter zurück und wie im Vorjahr resultierte ein Verlust.

  • Tecan macht Hoffnung auf bessere Zeiten
    Achim von Leoprechting, abtretender Tecan-CEO. (Foto: Tecan)
    12.August 2025 — 17:54 Uhr
    Tecan macht Hoffnung auf bessere Zeiten

    Der Laborausrüster Tecan legt nach einem erneut anspruchsvollen ersten Semester den Fokus auf die weiteren Aussichten. Und hier macht das Zürcher Unternehmen Hoffnung auf Licht am Ende des Tunnels.

  • Stadler zieht Auftrag von dänischer Lokaltog an Land
    (Bild: Stadler Rail)
    12.August 2025 — 15:09 Uhr
    Stadler zieht Auftrag von dänischer Lokaltog an Land

    Der Zugbauer Stadler Rail hat einen neuen Auftrag an Land gezogen. Die dänische Lokaltog bestellt zehn batteriebetriebene FLIRT Akku-Züge.

  • On hebt Prognose nach Rekordquartal an – trotz höherer US-Zölle zuversichtlich
    On-CEO Martin Hoffmann. (Bild: On/mc)
    12.August 2025 — 12:55 Uhr
    On hebt Prognose nach Rekordquartal an – trotz höherer US-Zölle zuversichtlich

    Der Laufschuhhersteller On hat im zweiten Quartal 2025 erneut Rekordwerte beim Umsatz erzielt und die Profitabilität weiter gesteigert. Vor diesem Hintergrund wurde der Ausblick für das Gesamtjahr angehoben.

  • Bell steigert im ersten Halbjahr Umsatz und Gewinn leicht
    Marco Tschanz, CEO der Bell Food Group. (Foto: zvg)
    12.August 2025 — 10:58 Uhr
    Bell steigert im ersten Halbjahr Umsatz und Gewinn leicht

    Für das zweite Halbjahr rechnet die Bell Food Group mit weiterem Margendruck durch Wettbewerb, Einkaufstourismus und verhaltene Konsumstimmung.

  • Komax plant nach Verlust weiteren Stellenabbau
    (Foto: Komax)
    12.August 2025 — 10:56 Uhr
    Komax plant nach Verlust weiteren Stellenabbau

    Komax hat ein schwieriges erstes Halbjahr 2025 hinter sich und ist in die roten Zahlen gerutscht. Nun intensiviert der Hersteller von Kabelverarbeitungsmaschinen sein Kostensenkungsprogramm.

  • Polypeptide hebt Prognose nach erfolgreichem ersten Semester an
    Juan-José Gonzalez, CEO PolyPeptide.
    12.August 2025 — 10:52 Uhr
    Polypeptide hebt Prognose nach erfolgreichem ersten Semester an

    Polypeptide schaut auf ein sehr erfolgreiches erstes Halbjahr 2025 zurück, unter dem Strich ist aber erneut ein Verlust angefallen.

  • Schweizer Spitäler mit 750 Millionen Franken Verlust 2024
    (Symbolbild)
    11.August 2025 — 13:45 Uhr
    Schweizer Spitäler mit 750 Millionen Franken Verlust 2024

    Mehr als die Hälfte der Leistungserbringer kamen trotz Umsatzanstieg und Tariferhöhungen nach dem Abzug von Abschreibungen auf negative Betriebsergebnisse.

  • Aryzta steigert Umsatz und hält Profitabilität trotz höherer Kosten stabil
    Michael Schai, zurückgetrener Aryzta-CEO. (Bild: Lindt&Sprüngli)
    11.August 2025 — 10:59 Uhr
    Aryzta steigert Umsatz und hält Profitabilität trotz höherer Kosten stabil

    Aryzta hat im ersten Halbjahr 2025 den Umsatz gesteigert, die Profitabilität ist wegen gestiegener Rohstoffpreise leicht gesunken. An seinen Jahreszielen hält der Backwarenkonzern fest.

  • Schweizer Pharmariesen planen keinen Jobabbau in der Heimat wegen US-Zöllen
    (Bild: Roche/Novartis)
    10.August 2025 — 15:45 Uhr
    Schweizer Pharmariesen planen keinen Jobabbau in der Heimat wegen US-Zöllen

    Die zusätzlichen Investitionen in den USA werden laut Aussage des Pharmakonzerns Roche nicht zu einem Stellenabbau in der Schweiz führen. Man rechne damit, dass die Zahl der Mitarbeitenden im laufenden Jahr insgesamt stabil bleibe.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 19 20 21 22 23 … 1'604 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001