Rochus Kobler, CEO Phoenix Mecano. (Foto: zvg) 21.April 2022 — 11:29 Uhr Phoenix Mecano erzielt im ersten Quartal mehr Gewinn und erhöht Dividende Der Komponenten- und Gehäusehersteller hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022 dank anhaltend hoher Nachfrage mehr Umsatz und Gewinn erzielt.
Lalique macht gute Geschäfte mit Whiskys der Marke "The Glenturret". 21.April 2022 — 11:27 Uhr Lalique kehrt zurück in die schwarzen Zahlen Das Luxusgüterunternehmen hat sich 2021 ordentlich vom coronabedingten Einbruch erholt. Dabei legten das Whiskey- und Parfümgeschäft am stärksten zu.
Walter Oberhänsli, CEO Zur Rose Group AG. (Foto: zvg) 20.April 2022 — 08:45 Uhr Zur Rose wächst nur noch in Lokalwährungen Die Online-Apotheke Zur Rose ist in den ersten drei Monaten 2022 nach Jahren des Wachstums erstmals wieder geschrumpft.
Dufry kann Autogrill übernehmen. (Bild: Autogrill) 19.April 2022 — 23:14 Uhr Bloomberg: Dufry erwägt Zusammenschluss mit italienischer Autogrill Gemäss einem Bloomberg-Artikel könnte Dufry die mehrheitlich im Besitz der Benetton-Familie stehende Gruppe übernehmen und dabei mit eigenen Aktien bezahlen.
Michael Allison, ehemaliger VAT-CEO. (Foto: VAT) 14.April 2022 — 14:07 Uhr VAT legt erfolgreichen Start ins neue Geschäftsjahr hin Der Vakuumventil-Hersteller hat im ersten Quartal 2022 markant mehr umgesetzt. Beim Auftragseingang konnte das Unternehmen die Analystenerwartungen aber nicht erfüllen.
SRG SSR-Generaldirektion in Bern. (Bild: SRG SSR) 14.April 2022 — 11:28 Uhr SRG dank höheren Gebühreneinnahmen wieder im Plus Nach zwei Jahren mit Verlusten schreibt die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG wieder Schwarze Zahlen.
Gurit-CEO Rudolf Hadorn. 14.April 2022 — 11:20 Uhr Gurit verkauft sein Luft- und Raumfahrtgeschäft Der Spezialkunststoff-Hersteller verkauft per sofort sein Luft- und Raumfahrtgeschäft an die österreichische Isovolta-Gruppe.
Nukleare Brennstäbe. (Bild: Foro Nuclear) 14.April 2022 — 11:18 Uhr Schweizer AKW besitzen doppelt soviel Uran im Ausland wie 2020 Die Unterschiede zu den Vorjahresbeständen ergeben sich aus der Beschaffung und Verarbeitung von Uran zu Brennstäben.
(Foto: Barry Callebaut) 13.April 2022 — 11:26 Uhr Barry Callebaut verkauft im ersten Halbjahr mehr Schokolade Der weltgrösste Schokoladekonzern hat im per Ende Februar zu Ende gegangenen ersten Semester deutlich mehr verkauft als im Jahr davor.
(Foto: Implenia) 13.April 2022 — 11:17 Uhr Implenia-Konsortium erhält Zuschlag für Renovierung des Gubristtunnels Der Auftrag hat eine Volumen von 184 Millionen Franken, wovon 74 Millionen auf Implenia entfallen.