Neue Technologien zur Förderung der Produktentwicklung im F+E-Accelerator. (Foto: Nestlé) 30.August 2021 — 13:33 Uhr Nestlé weiht neuen F&E-Accelerator in Lausanne ein Damit wird internen und externen Teams «Zugang zur hochmodernen Infrastruktur von Nestlé und zu beispiellosem wissenschaftlichem, technologischem und geschäftlichem Know-how» geboten.
Sabrina Soussan, Konzernchefin Dormakaba. (Foto: Dormakaba) 30.August 2021 — 08:19 Uhr Dormakaba veräussert Glassysteme (IGS) an italienische Aliante Equity Tre Von der Transaktion betroffen sind 235 Mitarbeitende, die vom neuen Eigentümer übernommen werden. Über finanzielle Details der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
(Foto: Coop) 27.August 2021 — 12:50 Uhr Bau+Hobby ist Geschichte: Coop setzt auf Jumbo Die Marken Jumbo und Bau+Hobby werden zusammengelegt und zukünftig unter dem Namen Jumbo als Fachformat der Coop-Gruppe weitergeführt.
Bachem-Sitz in Bubendorf BL. (Foto: Bachem) 27.August 2021 — 12:12 Uhr Bachem will 500-Millionen-Grenze beim Umsatz bereits dieses Jahr knacken Dem Biochemie-Unternehmen ist es in der ersten Jahreshälfte 2021 rund gelaufen. Umsatz und Gewinn stiegen kräftig.
Andreas Widmer, CEO WWZ. (Foto: zvg) 27.August 2021 — 09:25 Uhr Solides Ergebnis der WWZ-Gruppe im ersten Halbjahr 2021 Der Nettoerlös der WWZ-Gruppe ist im ersten Halbjahr 2021 um 6 Prozent auf CHF 120,5 Mio gestiegen.
(Photo by Zbynek Burival on Unsplash) 27.August 2021 — 08:36 Uhr Edisun Power mit Wachstum und höherem Gewinn im Halbjahr Mit der seit Ende 2020 ans Stromnetz angeschlossenen Grossanlage in Portugal kletterten Umsatz und Gewinn in die Höhe.
Oliver Büntig, Managing Director bei Juice France. (Foto: Juice) 27.August 2021 — 07:20 Uhr Juice Technology gründet französische Tochtergesellschaft Die Juice Technology AG verstärkt ihr Engagement in Europa durch die Gründung der Juice France mit Sitz in Villepinte bei Paris.
Labor am Hauptsitz von Givaudan in Vernier. (Foto: Givaudan) 26.August 2021 — 17:28 Uhr Givaudan sieht sich weiter in der Erfolgsspur Der Aromen- und Duftstoffhersteller hat sich in der Coronakrise als äusserst widerstandsfähig erwiesen.
Radiounternehmer Roger Schawinski. (Copyright: SRF/Oscar Alessio) 26.August 2021 — 17:01 Uhr Radios wollen UKW-Übertragung nun doch erst Ende 2024 abschalten Im Juli hat Medienpionier Roger Schawinski beim Bund eine Petition mit über 60’000 Unterschriften gegen die Abschaltung der UKW-Sender eingereicht.
Roberto Cirillo, Konzernleiter der Schweizerischen Post. (Foto: Post) 26.August 2021 — 15:29 Uhr Post steigert Gewinn im ersten Halbjahr – Briefpreise steigen Nach 18 Jahren sollen erstmals wieder die Briefpreise erhöht werden. A-Post Briefe kosten ab 2022 10 Rappen mehr, bei der B-Post beträgt der Zuschlag 5 Rappen.