28.Januar 2021 — 16:25 Uhr AVIA – Eröffnung der ersten kommerziellen Wasserstofftankstelle im Kanton Zürich Mit der Eröffnung der ersten Wasserstofftankstelle im Kanton Zürich wird die wichtigste Schweizer Wirtschaftsachse Ost-West weiter erschlossen.
Emmi-CEO Urs Riedener. (Foto: zvg) 28.Januar 2021 — 11:22 Uhr Emmi wächst organisch schneller als erwartet und bestätigt Gewinnprognose Die Innerschweizer Milchverarbeiterin hat mit ihren Umsatzzahlen im Jahr 2020 klar über den Erwartungen von Analysten abgeschlossen.
Coltene-CEO Martin Schaufelberger. (Foto: Coltene) 28.Januar 2021 — 11:20 Uhr Coltene kann sich Corona-Pandemie nicht ganz entziehen Der Hersteller von dentalen Verbrauchsmaterialien und Kleingeräten hat 2020 einen Nettoumsatz von 248,4 Millionen Franken erzielt – 9,3 Prozent weniger als im Vorjahr.
Jacques Sanche, CEO Bucher Industries. (Foto: Bucher) 28.Januar 2021 — 11:18 Uhr Bucher leidet 2020 unter der Corona-Pandemie Gruppenweit sank der Auftragseingang des Industriekonzerns für 2020 um 5,7 Prozent auf 2,8 Milliarden Franken.
Sonnenkraftwerk und Windkraftwerk auf dem Mont-Soleil. (Foto: BKW) 27.Januar 2021 — 13:31 Uhr BKW: Rekordergebnis für dezentrale erneuerbare Energie aus der Region Swiss Energypark Das Gebiet, das flächenmässig etwa dem Kanton Genf entspricht, erzeugte 2020 Strom aus erneuerbaren Quellen für rund 28’200 Haushalte.
Abrupter Rücktritt: Lonza-CEO Pierre-Alain Ruffieux. (Foto: Lonza) 27.Januar 2021 — 12:45 Uhr Lonza von Pharmasparte beflügelt Lonza ist im Geschäftsjahr 2020 dank seinen Aktivitäten als Pharmazulieferer gewachsen. Bei den zum Verkauf stehenden Chemieprodukten harzten hingegen einige Bereiche.
Antoine de Saint-Affrique, ehemaliger CEO Barry Callebaut und designierter Danone-Chef. (Foto: BC) 27.Januar 2021 — 12:35 Uhr Barry Callebaut auch im 1. Quartal coronabedingt im Gegenwind Das Verkaufsvolumen sank in der Periode von September bis November 2020 um 4,3 Prozent auf gut 560’000 Tonnen.
Alfred Wirch, CEO von Peach 27.Januar 2021 — 11:44 Uhr Für alle über 60-jährigen in der Schweiz umsonst: Drei FFP2-Masken Auch die Lieferung ist gratis und es besteht keine weitere Verpflichtung für weitere Bestellungen.
(Foto: Rieter) 27.Januar 2021 — 08:35 Uhr Umsatzeinbruch und klarer Verlust 2020 bei Rieter Die Verkäufe und auch die Profitabilität haben sich im zweiten Semester zwar verbessert, dennoch resultiert im Gesamtjahr ein klarer Verlust.
Werner Lieberherr, CEO Landis+Gyr. (Foto: zvg) 27.Januar 2021 — 08:30 Uhr Landis+Gyr bestätigt Prognosen 2020/21 und definiert neue Mittelfristziele Der Anbieter von Energiemanagement-Lösungen geht für 2020/21 unverändert von einem Nettoumsatz in der Grössenordnung von 1,3 bis 1,4 Milliarden Dollar aus.