Andreas Wicki, CEO HBM Healthcare Investments. (Foto: zvg) 22.Januar 2021 — 12:35 Uhr HBM verzeichnet Gewinnsprung in den ersten 9 Monaten Konkret weist die Beteiligungsgesellschaft einen Gewinn von rund 645 Millionen Franken aus.
Neu im SMG-Vorstand: Urs Ryffel, CEO Huber+Suhner. (Foto: H+S) 22.Januar 2021 — 09:25 Uhr Huber+Suhner 2020 trotz stärkerem zweiten Halbjahr mit tieferem Umsatz Der Umsatz reduzierte sich um gut 11 Prozent auf 737,9 Millionen Franken, der Auftragseingang um 6,6 Prozent.
Galenica-CEO Marc Werner. (Foto: Galenica) 21.Januar 2021 — 17:24 Uhr Galenica übertrifft 2020 trotz Corona eigenes Umsatzziel leicht Für den Gewinn geht der Apotheken- und Gesundheitskonzern weiterhin davon aus, diesen auf Vorjahresniveau zu halten.
Walter Oberhänsli, CEO Zur Rose Group. 21.Januar 2021 — 11:22 Uhr Zur Rose wächst 2020 oberhalb der eigenen Zielsetzung Die Versandapotheke ist 2020 nicht zuletzt dank Übernahmen weiter gewachsen. Wie erwartet hat sich das Wachstum im Schlussquartal nochmals beschleunigt.
Automatische Produktion von Hitzeschildern im Autoneum-Werk Sevelen. (Foto Autoneum) 21.Januar 2021 — 11:20 Uhr Autoneum verbucht Umsatzrückgang – Markterholung im zweiten Halbjahr Der Autozulieferer konnte den deutlichen Einbruch aus dem ersten Halbjahr im zweiten Semester etwas abmildern.
Lars van der Haegen, CEO Belimo. (Foto: zvg) 21.Januar 2021 — 11:18 Uhr Belimo verzeichnet 2020 leichten Umsatzrückgang In Lokalwährungen ist das Unternehmen im zweiten Semester wieder gewachsen und hat den leichten Rückstand aus dem ersten wettgemacht.
Francesco Siccardi, CEO Medacta. (Foto: zvg) 21.Januar 2021 — 11:14 Uhr Medacta erleidet Umsatzrückgang wegen Corona-Pandemie Die wieder anziehende Nachfrage im zweiten Halbjahr konnte beim Tessiner Orthopädieunternehmen den Rückgang nicht ganz wett machen.
Philipp Zgraggen, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Volg-Gruppe. (Bild: Fenaco) 21.Januar 2021 — 11:10 Uhr Volg-Gruppe setzt 2020 deutlich mehr um Der Gesamtumsatz der auf Dorfläden und Kleinflächen spezialisierten Detailhandelsgruppe hat 2020 um 16% auf 1,77 Milliarden Franken zugelegt.
Richemont-CEO Jérôme Lambert. 20.Januar 2021 — 12:12 Uhr Richemont trotzt im Weihnachtsquartal dem Corona-Einbruch in Europa Besonders gut lief das Geschäft in China und vor allem wurden Schmuckstücke von Cartier und Van Cleef & Arpels rege gekauft.
Produktion bei Stornos. (Foto: Tornos) 20.Januar 2021 — 12:10 Uhr Tornos mit Umsatzeinbruch durch Corona- und Automobilkrise Insgesamt beziffert Tornos den Nettoumsatz auf 103,4 Millionen Franken, das entspricht einem Einbruch auf gut die Hälfte des Vorjahreswertes.