(Pixabay) 2.Juli 2020 — 17:28 Uhr Autoimporteure verfehlen CO2-Ziele zum vierten Mal in Folge Die 2019 in der Schweiz neu zugelassenen 314’000 Personenwagen entlassen mehr CO2 in die Luft als erlaubt.
(Bild: © Kurhan / AdobeStock) 2.Juli 2020 — 16:26 Uhr Schweizer KMU trotz Coronakrise auf längere Sicht zuversichtlich Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Schweiz sind von der Coronakrise stark getroffen worden.
(Illustration: Farner) 2.Juli 2020 — 13:28 Uhr Farner gewinnt zusammen mit Blutspende SRK Schweiz und PwC Schweiz bei den renommierten SABRE Awards PRovoke, die Publikation für Public Relations, ehrt die Schweizer Kommunikationsagentur Farner und ihre Kunden Blutspende SRK Schweiz und PwC Schweiz mit zwei Auszeichnungen.
Marc Werner, CEO Galenica. (Foto: Swisscom) 2.Juli 2020 — 11:18 Uhr Galenica übernimmt Hedoga-Gruppe und ihre Markenprodukte Der Apotheken- und Gesundheitskonzern kauft per Anfang Juli die Hedoga-Gruppe und mit ihr Marken wie Osa, Osanit und Carmol.
Roland Leuenberger, CEO Repower AG. (Foto: Repower) 2.Juli 2020 — 08:39 Uhr Repower zieht Angaben zur Jahresprognose wegen Coronakrise zurück Für das gesamte Jahr 2020 würden aufgrund der aktuellen Unsicherheiten wegen Covid-19 keine Aussagen gemacht, teilte die Bündner Gesellschaft am Donnerstag mit.
Hariolf Kottmann tritt ab. (Foto: Clariant) 1.Juli 2020 — 16:28 Uhr Clariant hat Division Masterbatches definitiv verkauft Die Transaktion im Wert von 1,56 Milliarden US-Dollar macht nun den Weg frei für eine Sonderausschüttung von 3 Franken je Aktie.
Aglaë Strachwitz, Geschäftsführerin McDonald's Schweiz. (Bild: McDonald’s) 30.Juni 2020 — 11:28 Uhr Führungswechsel bei McDonald’s Schweiz Jacques Mignault wird CEO McDonald’s Canada, Aglaë Strachwitz folgt auf ihn per 1. August 2020.
(Foto: Aryzta) 30.Juni 2020 — 11:18 Uhr Aryzta kann Abwärtstrend im vierten Quartal etwas bremsen Beim Backwarenkonzern hat sich der Umsatzschwund im bisherigen Verlauf des vierten Quartals (per Ende Juli) gegenüber den Vormonaten etwas verlangsamt.
29.Juni 2020 — 16:41 Uhr Tally Weijl erhält Corona-Kredite – Abbau von 800 Stellen droht Die Zukunft der Modekette ist vorerst gesichert. Das sich im Umbau befindende Unternehmen erhält das für den Weiterbetrieb dringend benötigte Geld.
Lounge des Hotel Schweizerhof, Bern. (Foto: ©Alain D. Boillat / Hotelleriesuisse) 29.Juni 2020 — 11:39 Uhr Hotellerie Suisse fordert weitere Unterstützungsmassnahmen Unter anderem sollen die erteilten Covid-Krediten in Härtefällen erlassen werden, heisst es in Positionspapier des Branchenverbandes.