1.Juli 2024 — 11:39 Uhr Lalique-Mehrheitsaktionär Denz erklärt Übernahmeangebot für zustande gekommen Gemäss des provisorischen Zwischenergebnisses hält Lalique-Mehrheitsaktionär Silvio Denz per Ende Juni 55,28 Prozent der Aktien am Luxusgüterkonzern.
(Foto: Flughafen Zürich) 1.Juli 2024 — 11:33 Uhr Flughafen Zürich verzeichnet im Juni mehr Starts und Landungen Am Flughafen Zürich sind im Juni mehr Flugzeuge gestartet und gelandet als im Vorjahreszeitraum. Auch der Rückstand zu den Werten vor der Corona-Krise war gering.
(Bild: AdobeStock_86810169) 1.Juli 2024 — 08:21 Uhr Neue Lehrstellen bei der Schwyzer Kantonalbank Als eines der ersten Unternehmen im Kanton Schwyz bietet die SZKB die Lehre als Entwickler/in digitales Business an und bildet zudem neu auch Mediamatik-Lernende aus.
Co-Geschäftsführer des IFJ, Simon May (Bild: IfJ, Moneycab) 28.Juni 2024 — 12:45 Uhr Schweizer Neugründungszahlen auf Rekordhöhe Die Schweiz hinkt bei der Anzahl Firmengründungen pro 1’000 Einwohner/innen hinterher und belegt mit 5.8 vor Österreich und Italien den drittletzten Platz der untersuchten Länder.
Martin Buyle (l.), Division CEO Starrag und Jens Thing, Division CEO Tornos. (Foto: zvg/mc) 28.Juni 2024 — 08:26 Uhr StarragTornos rechnet mit Umsatzrückgang und tieferem EBIT Die jüngst fusionierte StarragTornos Group leidet unter der sich in gewissen Teilmärkten abschwächenden Konjunktur.
(Foto: Titlis Bergbahnen) 28.Juni 2024 — 08:18 Uhr Titlis Bergbahnen erzielen im ersten Halbjahr deutlich mehr Gewinn Nach der bereits starken Erholung im Vorjahr kamen erneut mehr Gäste auf den Titlis.
Roger Basler, CEO Meier Tobler. (Foto: zvg) 28.Juni 2024 — 08:16 Uhr Meier Tobler verkauft die Lüftungshygiene AG an die Hälg Group Der Klimatechnik-Spezialist Meier Tobler fokussiert sich weiter auf einige Kernangebote.
Visualisierung der Gallerie zum Schutz vor Naturgefahren und des Anschlusses Gumpisch zum zukünftigen «Sisikoner Tunnel» hin. (Bild: ©axen.ch) 28.Juni 2024 — 07:50 Uhr Implenia zieht Auftrag für «Sisikoner Tunnel» an Land In einer Arbeitsgemeinschaft zusammen mit Frutiger ergibt sich für Implenia ein Auftragsvolumen von über 250 Millionen Franken.
Studios und Verwaltung des Schweizer Fernsehens SRF in Zürich-Leutschenbach. 27.Juni 2024 — 13:21 Uhr Schweizer Fernsehen baut bis Anfang 2025 rund 70 Vollzeitstellen ab Der Abbau erfolgt im Rahmen des strategischen Unternehmensprojekts «SRF 4.0» zur Vorantreibung des digitalen Wandels.
Giruno-Zugskomposition der SBB am Nordausgang des Gotthard-Basistunnels. (Foto: SBB) 27.Juni 2024 — 12:50 Uhr Wiederinbetriebnahme Gotthard-Basistunnel erfolgt am 2. September Laut SBB sind im Gotthard-Basistunnel unter anderem 7 Kilometer an Fahrbahn komplett erneuert worden.