Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Unternehmen Schweiz

  • Schweizer Fernsehen baut bis Anfang 2025 rund 70 Vollzeitstellen ab
    Studios und Verwaltung des Schweizer Fernsehens SRF in Zürich-Leutschenbach.
    27.Juni 2024 — 13:21 Uhr
    Schweizer Fernsehen baut bis Anfang 2025 rund 70 Vollzeitstellen ab

    Der Abbau erfolgt im Rahmen des strategischen Unternehmensprojekts «SRF 4.0» zur Vorantreibung des digitalen Wandels.

  • Wiederinbetriebnahme Gotthard-Basistunnel erfolgt am 2. September
    Giruno-Zugskomposition der SBB am Nordausgang des Gotthard-Basistunnels. (Foto: SBB)
    27.Juni 2024 — 12:50 Uhr
    Wiederinbetriebnahme Gotthard-Basistunnel erfolgt am 2. September

    Laut SBB sind im Gotthard-Basistunnel unter anderem 7 Kilometer an Fahrbahn komplett erneuert worden.

  • Carlo Gavazzi schliesst Umsatzrückgang im laufenden Geschäftsjahr nicht aus
    (Bild: Carlo Gavazzi)
    27.Juni 2024 — 11:41 Uhr
    Carlo Gavazzi schliesst Umsatzrückgang im laufenden Geschäftsjahr nicht aus

    Der Elektrokomponenten-Hersteller Carlo Gavazzi hat ein durchwachsenes Geschäftsjahr 2023/24 hinter sich gebracht. Auch für das laufende Geschäftsjahr schliesst das Unternehmen ein weiteres Schrumpfen nicht aus.

  • Leclanché sichert Finanzierung und erhält neuen Hauptaktionär
    27.Juni 2024 — 11:39 Uhr
    Leclanché sichert Finanzierung und erhält neuen Hauptaktionär

    Der Batteriehersteller gründet ein Joint-Venture mit Pinnacle International Capital. Dabei wird die Londoner Private Equity Gesellschaft über die nächsten fünf Jahre bis zu 360 Millionen Franken in das Unternehmen einschiessen.

  • Neue Meyer Burger-Aktien können ab 1. Juli gehandelt werden
    CEO Gunter Erfurt verlässt Meyer Burger. (Foto: Meyer Burger)
    27.Juni 2024 — 08:39 Uhr
    Neue Meyer Burger-Aktien können ab 1. Juli gehandelt werden

    Das Solarunternehmen macht vorwärts mit der Aktienzusammenlegung, nachdem die Aktionärinnen und Aktionäre dem Plan zugestimmt haben.

  • Vetropack schliesst Anlage in St-Prex früher als geplant
    Der Vetropack-Standort St-Prex ist 2024 stillgelegt worden. (Foto: Vetropack)
    26.Juni 2024 — 15:20 Uhr
    Vetropack schliesst Anlage in St-Prex früher als geplant

    Aufgrund des schlechten Zustands der Schmelzwanne sowie eines niedrigen Personalstands kann kein sicherer Betrieb des Werks mehr gewährleistet werden.

  • CPH Group: Fokussierung auf Chemie und Verpackung abgeschlossen
    Peter Schildknecht, CEO CPH Group. (Foto: zvg)
    25.Juni 2024 — 11:43 Uhr
    CPH Group: Fokussierung auf Chemie und Verpackung abgeschlossen

    Die CPH Group hat ihre Neuausrichtung auf die Bereiche Chemie und Verpackung abgeschlossen. Damit tritt die ehemalige CPH Chemie+Papier Holding nun neu als CPH Group auf.

  • Meyer Burger startet Produktion in den USA
    CEO Gunter Erfurt verlässt Meyer Burger. (Foto: Meyer Burger)
    25.Juni 2024 — 11:41 Uhr
    Meyer Burger startet Produktion in den USA

    Das Solarunternehmen Meyer Burger kommt mit der Verlagerung des Kerngeschäfts in die USA voran. Die Produktion von Solarmodulen in Arizona ist angelaufen und auch bei der geplanten Solarzellenproduktion wurden Fortschritte erzielt.

  • Ypsomed-Chef sieht grosses Wachstumspotenzial
    Ypsomed-Konzernchef Simon Michel. (Foto: Ypsomed)
    25.Juni 2024 — 11:40 Uhr
    Ypsomed-Chef sieht grosses Wachstumspotenzial

    Das Medizinaltechnik-Unternehmen Ypsomed ist auf Erfolgskurs und CEO Simon Michel sieht auch für die Zukunft weiteres, grosses Wachstumspotenzial.

  • TCS Swiss Ambulance Rescue erwirbt ASV Ambulances
    TCS Swiss Ambulance Rescue seine Wachstumsstrategie in der Schweiz fort. (Foto: TCS)
    25.Juni 2024 — 07:10 Uhr
    TCS Swiss Ambulance Rescue erwirbt ASV Ambulances

    Mit der Übernahme des auf Notfallrettungsdienste spezialisierten Waadtländer Unternehmens ASV Ambulances setzt TCS Swiss Ambulance Rescue seine Wachstumsstrategie in der Schweiz fort.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 96 97 98 99 100 … 1'575 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001