Markus Hasler, CEO Zermatt Bergbahnen. (Foto: zvg) 6.Mai 2020 — 12:50 Uhr Markus Hasler, CEO Zermatt Bergbahnen, im Interview «Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken wäre ein falsches Signal gegenüber allen Projektbeteiligten, regionalen Leistungsträgern, Partnern und der Branche.»
(Bild: Airbnb) 6.Mai 2020 — 07:54 Uhr Airbnb entlässt ein Viertel seiner Angestellten Neben den Stellenstreichungen will Airbnb auch seine Investitionen in Verkehr, Hotels und andere Bereiche ausserhalb seines Kerngeschäfts reduzieren.
Dieter Zümpel, CEO DER Touristik Suisse. (Foto: DER Touristik) 4.Mai 2020 — 11:43 Uhr Dieter Zümpel, CEO DER Touristik Suisse, im Interview „Als optimistischer Mensch glaube ich aber daran, dass im Sommer ein Teil unseres Angebotes zur Verfügung stehen wird.“
Daniel Bühlmann, COO Hotelplan Suisse. (Bild: Hotelplan) 4.Mai 2020 — 09:40 Uhr Hotelplan Suisse verlängert proaktive Annullation für Auslandreisen bis Ende Mai Der Schweizer Reiseveranstalter setzt sein Reiseprogramm ins Ausland neu bis 31. Mai 2020 aus.
(Foto: Fotolia/Kaspars Grinvalds) 1.Mai 2020 — 12:45 Uhr Schweizer Tourismus droht eine Konkurswelle Branchenumfrage zeigt: 3200 Betriebe mit 30’000 Arbeitsplätzen sind in ihrer Existenz bedroht.
(Foto: Ryanair) 1.Mai 2020 — 09:12 Uhr Coronakrise kostet Tausende Jobs bei Ryanair Europas grösster Billigflieger Ryanair lässt seine Flotte wegen der Corona-Pandemie noch länger am Boden und streicht Tausende Arbeitsplätze.
Airbus A320 der Swiss. (Foto: Swiss) 29.April 2020 — 17:45 Uhr Bund unterstützt Schweizer Luftfahrt mit 1,9 Milliarden Franken Der Bundesrat beantragt dem Parlament Verpflichtungskredite. Die Gelder sind an Bedingungen geknüpft.
(Foto: British Airways) 29.April 2020 — 06:19 Uhr British-Airways-Mutter IAG: 12’000 Jobs stehen auf der Kippe Die IAG hat wegen der Coronavirus-Krise im 1. Quartal einen massiven Verlust eingefahren.
Rickard Gustafson, CEO SAS Group. (Foto: SAS) 28.April 2020 — 17:18 Uhr Fluggesellschaft SAS kündigt drastischen Stellenabbau an Die skandinavische Airline will ihre Personalstärke im Zuge der Corona-Krise um bis zu 5000 Stellen fast halbieren.
Sanddünen in der Sahara: Eine Marokko-Reise ist in Corona-Zeiten unmöglich. Doch Reiseexpertinnen wie Marina Novikova von Hauser Exkursionen nehmen Fernwehgeplagte in Online-Vorträgen mit in die Ferne. (Foto: Marina Novikova / DER SPIEGEL) 27.April 2020 — 14:19 Uhr Reisepause in der Coronakrise: Aber träumen dürfen wir noch Leiden Sie unter Fernweh? Dann nichts wie los! Virtuelles Reisen geht immer – ob Grönland-Trekking, Weimar-Visite oder Alpenüberquerung. Das Abenteuer beginnt im Kopf.