sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 5.Mai 2020 — 10:36 Uhr sgv: Lehrlingsausbildung in der Coronakrise: Jugendlichen eine Chance geben Der Schweizerische Gewerbeverband sgv ruft Lehrbetriebe und Berufsverbände auf, auch in der Krise Lehrstellen zur Verfügung zu stellen und zu fördern.
(Bild: Kai Kalhh / Pixabay) 4.Mai 2020 — 16:45 Uhr KOF Beschäftigungsindikator: Beschäftigungsaussichten brechen ein Wegen der Covid-19-Pandemie haben sich die kurzfristigen Aussichten auf dem Schweizer Arbeitsmarkt stark verschlechtert.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 4.Mai 2020 — 16:37 Uhr Stimmung der Einkaufsmanager trübt sich im April weiter ein Nachdem die Coronakrise im März vor allem die Dienstleister mit voller Wucht erfasst hatte, hat sich die Abwärtsbewegung jedoch im Folgemonat etwas verlangsamt.
(Bild: © Eyetronic / AdobeStock) 4.Mai 2020 — 16:23 Uhr Funk Insurance Brokers AG: Betriebsunterbrechungen und ihre Ursachen Die Verbreitung des Coronavirus stellt zurzeit die global verflochtenen Liefer- und Wertschöpfungsketten auf eine Zerreissprobe.
4.Mai 2020 — 12:45 Uhr Stimmung bei KMU nicht mehr ganz so düster ZHAW-Umfrage: Kleine und mittlere Unternehmen in der Schweiz beurteilen ihre finanzielle Situation positiver als noch vor einem Monat.
(Bild: OBT) 28.April 2020 — 06:55 Uhr OBT: Vereinfachtes Abrechnungsverfahren – attraktiv trotz Gesetzesrevision Das vereinfachte Abrechnungsverfahren gegen die Bekämpfung der Schwarzarbeit wurde 2008 eingeführt.
From Nicole Heimann, Nicole Heimann & Partners AG. 27.April 2020 — 11:00 Uhr Nicole Heimann: Will Covid-19 Change Leadership, Culture and Values? Almost overnight, the expectations of leadership have changed – globally.
(Bild: OBT) 27.April 2020 — 06:55 Uhr OBT: Verwaltungsratssitzungen – können diese per Telefon-/Videokonferenz abgehalten werden? Eine physische Teilnahme an der Verwaltungsratssitzung ist grundsätzlich einer Teilnahme via Telefon- oder Videokonferenz vorzuziehen.
21.April 2020 — 11:11 Uhr Lohnungleichheit zwischen Geschlechtern nimmt nur 0,25 Prozent ab 2018 betrug der Medianlohn in der Schweiz 6538 Franken, das heisst, die eine Hälfte der Arbeitnehmenden verdiente mehr, die andere weniger.
Vincent Eckert, Geschäftsführer der Klimastiftung Schweiz. (Bild: Klimastiftung Schweiz) 21.April 2020 — 11:08 Uhr Unterstützung für Klimaschutz-Innovationen wächst weiter Die Klimastiftung Schweiz hat im letzten Jahr fast 170 Klimaschutz-Projekte unterstützt, mit insgesamt knapp 4.3 Millionen Franken.