Fracking belastet Atmosphäre mit schädlichen Gasen

Fracking belastet Atmosphäre mit schädlichen Gasen

Im Denver-Julesburg Basin im US-Bundesstaat Colorado haben die Innsbrucker Wissenschaftler eine Messstation eingerichtet. (Foto: Armin Wisthaler)

Innsbruck – Bei der Schiefergas- und Schieferölförderung gelangen klima- und gesundheitsschädliche Gase in die Atmosphäre. Das haben Messungen eines Teams der Universität Innsbruck in einem Fracking-Gebiet im US-Bundesstaat Colorado ergeben. Die Wissenschaftler um Armin Wisthaler nehmen mit speziellen, in Tirol entwickelten Messgeräten für Luftschadstoffe an einer aktuellen Forschungskampagne der NASA teil. 

In den USA boomt derzeit die Schiefergas- und Schieferölförderung. Horizontalbohrungen erschliessen weite Schiefergesteinsschichten, in welche ein Gemisch aus Wasser, Sand und Chemikalien gepresst wird. Dadurch entstehen feinste Gesteinsrisse, über die Gas und Öl entweichen und über Bohrrohre an die Oberfläche gelangen. Doch die neue Fördertechnik, kurz Fracking genannt, ist nicht unbedenklich. „Bei der Förderung, Aufbereitung und Verteilung gelangen über zahllose Lecks klima- und gesundheitsschädliche Gase in die Atmosphäre“, sagt Armin Wisthaler vom Institut für Ionenphysik und Angewandte Physik der Universität Innsbruck, der auch an der Universität Oslo forscht. Die Wissenschaftsgemeinschaft ist alarmiert und forscht seit einigen Jahren intensiv an den Umweltauswirkungen von Fracking.

Strengere Auflagen und Kontrollen nötig
Die US-Luft-und Raumfahrtbehörde NASA richtet derzeit ihre Satellitensensoren auf ein Fracking-Gebiet im US-Bundesstaat Colorado und führt ergänzende Messungen in der Luft und am Boden durch. Mit dabei ist ein Team der Universität Innsbruck, welches hochempfindliche Messinstrumente an Bord eines NASA-Forschungsflugzeuges und am Boden betreibt. „Wir finden krebserregendes Benzol, giftigen und übelriechenden Schwefelwasserstoff und eine Vielzahl von Vorläufersubstanzen für gesundheitsschädliches Ozon in ländlichen Gegenden, wo man eigentlich saubere Luft erwarten würde“, meint Teamleiter Armin Wisthaler. „Unsere Messungen bestätigen die Befunde amerikanischer Kollegen aus anderen Gegenden, in denen Fracking intensiv betrieben wird. Hier sind dringend strengere Umweltauflagen und Kontrollen notwendig“, lautet sein erstes Fazit.

Erfolgreiche Kooperation
Die eingesetzte, hochsensible Messtechnik wurde von den Wissenschaftlern des Instituts für Ionen- und Angewandte Physik der Universität Innsbruck gemeinsam mit dem Tiroler Hightech-Unternehmen Ionicon Analytik GmbH entwickelt und kann die Zusammensetzung von organischen Spurenstoffen in der Atmosphäre in Sekundenbruchteilen messen. (Universität Innsbruck/mc/pg)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert