Jobs Job: CEO (m/w) twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 01. September 2011, 12:40 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: Bernard Arnault, Chairman & CEO von LVMH. vor 3 Stunden Luxusgüterkonzern LVMH meldet Rekordjahr – Umsatz über Erwartungen Sowohl Umsatz als auch die Gewinnkennziffern legten dabei zweistellig zu. Vor allem die Nachfrage in Europa, in den USA sowie Japan habe deutlich zugenommen, teilte das Unternehmen mit. (Adobe Stock) vor 3 Stunden US-Schluss: US-Börsen setzen Erholung schwungvoll fort Der Dow Jones Industrial schliesst nach einem schwankenden Verlauf mit plus 0,61 Prozent auf 33 949,41 Punkten. (Adobe Stock) vor 8 Stunden CH-Schluss: Defensive Schwergewichte drücken SMI ins Minus Die Schweizer Aktienbörse hat am Donnerstag schwächer geschlossen. Schuld daran waren Kurseinbussen bei den grossen defensiven Werten. (Bild: © Tierney / AdobeStock) vor 8 Stunden Investitionen in Schweizer Jungunternehmen 2022 erneut gestiegen Insgesamt floss 2022 Risikokapital in Höhe von 3,97 Milliarden Franken an Schweizer Startup-Firmen, knapp 30 Prozent mehr als im Jahr davor. (Foto: Pixabay) vor 9 Stunden Devisen: Euro gibt nach robusten US-Konjunkturdaten etwas nach Die am Donnerstagnachmittag veröffentlichten Konjunkturdaten aus den USA fielen besser aus als erwartet und stützten den Dollar etwas.
Bernard Arnault, Chairman & CEO von LVMH. vor 3 Stunden Luxusgüterkonzern LVMH meldet Rekordjahr – Umsatz über Erwartungen Sowohl Umsatz als auch die Gewinnkennziffern legten dabei zweistellig zu. Vor allem die Nachfrage in Europa, in den USA sowie Japan habe deutlich zugenommen, teilte das Unternehmen mit.
(Adobe Stock) vor 3 Stunden US-Schluss: US-Börsen setzen Erholung schwungvoll fort Der Dow Jones Industrial schliesst nach einem schwankenden Verlauf mit plus 0,61 Prozent auf 33 949,41 Punkten.
(Adobe Stock) vor 8 Stunden CH-Schluss: Defensive Schwergewichte drücken SMI ins Minus Die Schweizer Aktienbörse hat am Donnerstag schwächer geschlossen. Schuld daran waren Kurseinbussen bei den grossen defensiven Werten.
(Bild: © Tierney / AdobeStock) vor 8 Stunden Investitionen in Schweizer Jungunternehmen 2022 erneut gestiegen Insgesamt floss 2022 Risikokapital in Höhe von 3,97 Milliarden Franken an Schweizer Startup-Firmen, knapp 30 Prozent mehr als im Jahr davor.
(Foto: Pixabay) vor 9 Stunden Devisen: Euro gibt nach robusten US-Konjunkturdaten etwas nach Die am Donnerstagnachmittag veröffentlichten Konjunkturdaten aus den USA fielen besser aus als erwartet und stützten den Dollar etwas.