Baloise 2023 mit rückläufigem Ergebnis in der beruflichen Vorsorge

Baloise 2023 mit rückläufigem Ergebnis in der beruflichen Vorsorge
Michael Müller, CEO Baloise. (Foto: Baloise)

Basel – Die Baloise weist in der beruflichen Vorsorge für 2023 ein leicht rückläufiges Ergebnis aus. Dieses lag mit 46,5 Millionen Franken rund 12 Prozent unter dem Vorjahresniveau.

Insgesamt sei das Handelsjahr 2023 positiv verlaufen, teilte der Versicherer am Mittwoch mit. Trotz geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unwägbarkeiten hätten sich die Finanzmärkte ausserordentlich widerstandsfähig gezeigt. Der rückläufige Nettokapitalertrag sei denn auch vor allem auf den starken Franken zurückzuführen, der eine stärkere Absicherung der Fremdwährungen bedingt habe.

Steigende Nachfrage nach Vollversicherung
Die Nachfrage nach der Vollversicherung sei im vergangenen Jahr weiter gestiegen, heisst es. So sei im Bereich der überobligatorischen beruflichen Vorsorge im vergangenen Jahr ein Zinsüberschuss von 1,25 Prozent und damit eine Gesamtverzinsung von 1,5 Prozent ausgeschüttet worden. Die Ausschüttungsquote liege bei 92,5 Prozent und es seien insgesamt 80 Millionen Franken dem Überschussfonds zugewiesen worden.

Die teilautonome Stiftung Perspectiva sei derweil mit über 850 neuen Kunden weitergewachsen, betonte die Baloise. Sie zähle inzwischen knapp 5000 angeschlossene Unternehmen mit einem Vorsorgekapital von rund 1,6 Milliarden Franken. Die im Jahr 2023 erzielte Performance von 6 Prozent sei im Marktvergleich überdurchschnittlich hoch ausgefallen. (awp/mc/pg)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert