Riverkin sichert sich 1,7 Millionen Franken für die Ausweitung von Pilotprojekten in vorrangigen Wassereinzugsgebieten

Riverkin sichert sich 1,7 Millionen Franken für die Ausweitung von Pilotprojekten in vorrangigen Wassereinzugsgebieten
Jessica Droujko, Gründerin und CEO Riverkin (Bild: Riverkin, Moneycab)

Zürich – Riverkin, ein Schweizer Startup, das sich auf die Echtzeitüberwachung von Süsswasser konzentriert, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 1,7 Millionen Schweizer Franken abgeschlossen, um den Einsatz bei Early Adopters auszuweiten und sein Wasser-Daten-Ökosystem zu stärken. Das Spin-off der ETH Zürich, entwickelt Sensoren mit extrem geringem Stromverbrauch und Vorhersagesoftware, die Industrie und Behörden dabei helfen sollen, Wasserressourcen besser zu verstehen und zu verwalten.

Riverkin wurde von Jessica Droujko und ihrem Team gegründet und baut ein Wasser-Daten-Ökosystem (WDE) auf, das intelligente Sensoren integriert, die ursprünglich während Droujkos Doktorarbeit an der ETH Zürich entwickelt wurden. Die Sensoren messen Wasserfluss, Temperatur, Sediment und Leitfähigkeit, um eine dynamische Überwachung von Süsswasser zu ermöglichen, auch in abgelegenen Regionen, in denen herkömmliche Messsysteme nur schwer einzusetzen sind. In Kombination mit der Analyseplattform des Unternehmens bietet die Technologie einen umfassenden Überblick über die Wasserqualität und -quantität in Wassereinzugsgebieten und liefert den Beteiligten Informationen, die eine fundiertere Ressourcenverwaltung, die Verringerung der Umweltverschmutzung und die Risikominderung unterstützen. Riverkin hat bereits mehrere Sensoren in der Schweiz im Einsatz, die zur kontinuierlichen Datenerfassung beitragen. Bis heute hat das Unternehmen weltweit 60 Sensoren ausgeliefert, um Organisationen zu unterstützen, die zuverlässigere Informationen über die Süsswasserbedingungen benötigen.

Die neue Finanzierungsrunde in Höhe von 1,7 Millionen Franken wird vom Migros Pioneer Fund, der Zürcher Kantonalbank, Fund F, Plug and Play Tech Center, Venture Kick und mehreren Business Angels unterstützt, darunter Mathias Maurer, Philip Wels und Aleksandar Boro.

Mit dem neuen Kapital plant Riverkin, seine Technologie weiter zu validieren und den Einsatz bei Early Adopters auszuweiten. Die Roadmap umfasst die Ausweitung von Pilotprojekten in vorrangigen Wassereinzugsgebieten, die Stärkung der Plattform und der Integrationen zur Rationalisierung der Zertifizierungsprozesse sowie die Weiterentwicklung des geistigen Eigentums bei gleichzeitiger Schaffung der Grundlagen für wiederholbare Verkäufe. (Venture Kick/mc/hfu)


Riverkin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert