Thomas Jordan gilt als Favorit für SNB-Spitze

Thomas Jordan gilt als Favorit für SNB-Spitze

Thomas Jordan.

Bern – Mit Thomas Jordan übernimmt – vorerst ad interim – ein Mann den SNB-Vorsitz, der als ruhiger Akademiker gilt. Beobachter geben dem 48-jährigen Experten für Geldpolitik gute Chancen für die dauerhafte Nachfolge Philipp Hildebrands an der Spitze der SNB. Der in Biel geborene Nationalbank-Vize ist bereit: Wenn der Bundesrat ihm diese Aufgabe zutraue, werde er den Vorsitz des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank (SNB) übernehmen, sagte Jordan nach dem Rücktritt Hildebrands.

An Jordans Fähigkeiten zweifeln die Beobachter kaum. Die «Financial Times Deutschland» betitelt Jordan als «das Gehirn der Zentralbank». Im dreiköpfigen SNB-Direktorium sei der grossgewachsene Notenbanker schon vorher «der wahre Entscheider» gewesen. Auch für die «Neue Zürcher Zeitung» bringt Jordan «als ausgewiesener Geldpolitiker das notwendige Rüstzeug» mit.

Nicht gerne im Scheinwerferlicht
Anders als Hildebrand gilt Jordan nicht als Charismatiker, sondern als Macher. Doch obwohl Jordan des Scheinwerferlicht scheut, ist er kein Unbekannter. Er gehörte beispielsweise der Expertenkommission des Bundes zum «Too big to fail»-Problem an, wo er die SNB vertrat, und trieb die Verschärfung der Regulierung der Grossbanken voran.

Beim Stabilisierungsfonds «StabFund», mit welchem die SNB vor drei Jahren faule und illiquide Papiere der UBS übernahm, ist Jordan Verwaltungsratspräsident. Dieser Fonds wirft inzwischen sogar einen Gewinn ab.

Seit 1997 bei der Nationalbank
Bei der SNB ist Jordan schon seit 1997 tätig. Damals trat er als wissenschaftlicher Berater der SNB in Zürich ein. 2002 wurde ihm die Leitung der Organisationseinheit Forschung übertragen. Per Mitte 2004 ernannte der Bundesrat Jordan zum Stellvertretenden Mitglied des Direktoriums. Er leitete den Bereich Finanzmärkte im III. Departement (Geldmarkt- und Devisenoperationen, Asset Management, Risikomanagement und Finanzmarktanalysen).

2007 wurde Jordan zum Mitglied des SNB-Direktoriums und Vorsteher des III. Departements (Finanzmärkte, operatives Bankgeschäft und Informatik) ernannt. Per Anfang Januar 2010 wählte ihn der Bundesrat zum Vizepräsidenten des Direktoriums und Vorsteher des II. Departements (Finanzstabilität, Bargeld, Finanzen und Risiken) in Bern.

In Bern Wirtschaft studiert
Jordan studierte Volks- und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bern. 1993 promovierte er mit einer geldpolitischen Dissertation. Jordan soll schon damals die heute aktuellen Probleme der Eurozone vorausgesehen haben.

An der Harvard University in den USA verfasste Jordan seine Habilitationsschrift. 1998 folgte die Ernennung zum Privatdozent und 2003 zum Honorarprofessor an der Universität Bern. Zwischen 2002 und 2007 nahm er einen weiteren Lehrauftrag zur Geldpolitik an der Universität Zürich wahr. Jordan ist verheiratet und Vater zweier Söhne.

Kontinuität erwartet
Sollte Jordan definitiv die Nachfolge Hildebrands übernehmen, erwarten Beobachter keine Kursänderung der Nationalbank. Jordan selbst betonte vor den Medien, die SNB werde an ihrer Geldpolitik festhalten.

Dazu gehöre, dass die Untergrenze für den Euro-Franken-Wechselkurs bei 1,20 CHF zum Euro bleibe. Jordan will jetzt vor allem auch dafür sorgen, dass rasch Ruhe in die SNB zurückkehrt. Den Entscheid über die definitive Nachfolge an der Nationalbank-Spitze fällt der Bundesrat. (awp/mc/pg)

id=5]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert