VP Bank Spotanalyse: US-Arbeitsmarkt kühlt sich ab

VP Bank Spotanalyse: US-Arbeitsmarkt kühlt sich ab
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab)

In den USA sind im August ausserhalb des Landwirtschaftssektors lediglich 22’000 neue Stellen geschaffen worden. Das ist ein klares Anzeichen dafür, dass die Konjunktur lahmt. Die Arbeitslosenquote steigt von 4.2 % auf 4.3 %.

von Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank

Die US-Wirtschaft ist im Sinkflug, wie die erneut sehr schwachen Arbeitsmarktdaten beweisen. Es scheint nun auch so, dass der schwache Bausektor allmählich auf den Arbeitsmarkt durchschlägt. Zum wiederholten Male werden dort Stellen abgebaut. Auch das verarbeitende Gewerbe reduziert den vierten Monat in Folge die Beschäftigung.

Die Daten zum Arbeitsmarkt hätten schon deutlich auf der Oberseite überraschen müssen, um die Fed von ihrem Vorhaben abzubringen, im September die Zinsen zu senken. Der US-Notenbankvorsitzende Jerome Powell hatte auf der Notenbankkonferenz in Jackson Hole vor wenigen Wochen eine geldpolitische Lockerung für den September angedeutet. Er verwies dabei auf den sich abkühlenden Arbeitsmarkt.

Mittlerweile geht es aber nicht darum, ob die Fed den Leitzins senkt, sondern darum, um wieviel. An den Märkten dürften jedenfalls die Spekulationen über eine grosse Zinssenkung von 50 Basispunkten zunehmen.

Gleichzeitig ist aber zu befürchten, dass die Inflationsraten in den kommenden Monaten weiter steigen werden. Dies würde gegen eine Zinssenkung sprechen. Powell dürfte dem Druck aus dem Weissen Haus zumindest etwas nachkommen und moderat den Leitzins weiter senken, ohne dabei zu aggressiv zu werden.

Wir halten an unserer Prognose fest und rechnen mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte auf der Fed-Sitzung am 17. September. (VPB/mc)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert