KI-Agenten von Oracle unterstützen Marketing-, Vertriebs- und Kundendienstteams bei Optimierung ihres Geschäfts

Zürich – Oracle kündigt neue rollenbasierte KI-Agenten innerhalb von Oracle Fusion Cloud Applications an, um Verantwortlichen für das Kundenerlebnis (CX) dabei zu helfen, neue Umsatzchancen zu erschliessen. Diese neuen KI-Agenten sind in Marketing-, Vertriebs- und Serviceprozesse integriert und unterstützen CX-Leader dabei, die operative Effizienz zu steigern sowie nachhaltige Kundenbeziehungen durch Prozessautomatisierung und fortlaufende Datenanalysen aufzubauen und zu pflegen.
„KI-Agenten verändern die Kundeninteraktion, indem sie von reaktiven, manuellen und mühsamen Prozessen zu proaktiven, wertschöpfenden Strategien übergehen, die Unternehmen ermöglichen, hochwertige Erfahrungen in grossem Massstab zu bieten, neue Kunden zu gewinnen und die Kundenbindung zu stärken“, sagt Chris Leone, Executive Vice President for Application Development bei Oracle. „Die neuen KI-Agenten in den Oracle Fusion Applications helfen CX-Verantwortlichen, personalisierten Support zu bieten, die Kundenloyalität zu erhöhen und neue Umsatzpotenziale mittels intelligenter Analysen und agentenbasierter Automatisierung zu erschliessen.“
Die KI-Agenten von Oracle laufen auf Oracle Cloud Infrastructure, sind vorgefertigt und nativ ohne zusätzliche Kosten in Oracle Fusion Applications integriert. Sie fügen sich in bestehende Geschäftsprozesse ein und ermöglichen es Anwendern, schneller zu arbeiten und bessere Entscheidungen zu treffen. Zu den neuen KI-Agenten innerhalb von Oracle Fusion Cloud Customer Experience (CX), die integraler Bestandteil der Oracle Fusion Applications sind, zählen:
Marketing:
- Produkt-Kunden-Fit-Agent: Hilft Marketingteams, Kunden mit der höchsten Kaufwahrscheinlichkeit zu priorisieren. Dieser Agent identifiziert auf Basis des Ideal Client Profile (ICP), prädiktiver Scorings, Kontodaten und Engagementsignalen die wahrscheinlichsten Käufer.
- Einkaufsgruppendefinitions-Agent: Ermöglicht Marketern eine effektivere Personalisierung anhand von Personas. Der Agent erkennt für jeden Kontakt branchenspezifische und produktbezogene Einkaufsrollen durch eine Jobtitel-Matching-Logik.
- Modellqualifizierungs-Agent: Unterstützt Marketingfachleute dabei, zielgerichteter und personalisierter Inhalte zu adressieren. Der Agent schlägt geeignete Zielgruppen durch prädiktive Modelle vor und prüft, ob die vorhandenen Daten die Kriterien erfüllen.
Vertrieb:
- Opportunity-Berater-Agent: Bietet Vertriebsmitarbeitenden Expertenwissen, um schneller Abschlüsse zu erzielen. Der Agent stellt automatisch wichtige Hinweise und Best Practices aus Produkt- und Preispräsentationen, Lösungsleitfäden, Kundenreferenzen und Use Cases für potenzielle Kunden bereit.
- Angebotsassistent-Agent: Unterstützt den Vertrieb dabei, mehr Abschlüsse effizienter zu erzielen, indem er relevante und sofortige Antworten für Angebote gibt. Der Agent beantwortet Fragen zu Verkaufschancen und vereinfacht somit die Angebotserstellung durch die Bereitstellung relevanter Infos.
- Produktempfehlungs-Agent: Identifiziert Upselling- und Cross-Selling-Möglichkeiten für Vertriebsteams. Der Agent schlägt intelligente Produktempfehlungen auf Basis von Kundendaten, Präferenzen und Angebotsinformationen vor.
- Angebotszusammenfassungs-Agent: Hilft dem Vertrieb, die wichtigsten Aspekte einer Verkaufschance schnell zu erfassen. Der Agent generiert Zusammenfassungen, sodass Vertriebsmitarbeitende Details, Historien und nächste Schritte auf einen Blick erkennen.
- Vertragsberater-Agent: Unterstützt den Vertrieb bei der schnellen Analyse von Verträgen. Der Agent erstellt Zusammenfassungen der wichtigsten Verpflichtungen und Inhalte aus Vertragsdokumenten.
- Lead-Berater-Agent: Ermöglicht dem Vertrieb, die Hauptaspekte eines Leads auf einen Blick zu erfassen. Der Agent erstellt Zusammenfassungen zu Verhalten, Engagement, Profilen und Accounts der Leads inkl. Handlungsempfehlungen.
Service:
- Triagierungs-Agent: Unterstützt Service-Vertreter dabei, die Lösungszeiten zu verkürzen und mehr Anfragen effizient zu bearbeiten. Der Agent analysiert und priorisiert Tickets intelligent durch Sammlung von Informationen über Produkt, Kategorie, Schwere und Stimmung der Anfragen.
- Self-Service-Agent: Ermöglicht Support-Teams, Zeit zu sparen und sich auf höherwertige Aufgaben zu konzentrieren. Der Agent führt Kunden durch Schritt-für-Schritt-Anleitungen auf Webseiten, Self-Service-Portalen oder mobilen Apps zur eigenständigen Problemlösung.
- Serviceanfrage-Erstellungs-Agent: Hilft Supportmitarbeitenden, schneller und kontextreicher auf Anfragen zu reagieren. Der Agent wandelt automatisch Chat-, Telefontranskript- oder Email-Anfragen in verwertbare Serviceanfragen um.
- Arbeitsauftrag-Agent: Unterstützt das Field-Service-Team bei einer schnelleren Organisation von Einsätzen und der Lösung von Vorfällen schon beim ersten Besuch. Der Agent erstellt automatisch vorab ausgefüllte Arbeitsaufträge (Titel, Notizen, Typ, Account, Kontaktdaten), sodass Techniker alle benötigten Informationen im Vorfeld erhalten.
- Serviceanfragen-Konsolidierungs-Agent: Ermöglicht Servicemitarbeitenden die Produktivität zu erhöhen und Lösungen zu beschleunigen. Der Agent analysiert ähnliche Anfragen, um wiederkehrende Probleme zu erkennen und Duplikate zu reduzieren.
- Eskalationsprognose-Agent: Ermöglicht Servicemitarbeitenden die frühzeitige Erkennung potenziell eskalationsgefährdeter Anfragen. Der Agent analysiert Stimmungsdaten und Anfrageattribute und prognostiziert wahrscheinliche Eskalationen.
Über Oracle Fusion Cloud Applications
Die Oracle Fusion Cloud Applications bieten eine integrierte Suite cloudbasierter Anwendungen, die Unternehmen mithilfe von KI dabei unterstützen, schneller zu agieren, bessere Entscheidungen zu treffen und Kosten zu senken. Zu Oracle Fusion Applications zählen unter anderem:
- Oracle Fusion Cloud Enterprise Resource Planning (ERP): Bietet eine vollständige Suite KI-gestützter Finanz- und Betriebsanwendungen, die Unternehmen helfen, ihre Produktivität zu steigern, Kosten zu senken, Analysen zu erweitern, Entscheidungen zu verbessern und die Kontrolle zu erhöhen.
- Oracle Fusion Cloud Human Capital Management (HCM): Bietet eine einheitliche KI-gestützte HR-Plattform zur Automatisierung personalbezogener Prozesse und Daten für eine bessere Employee Experience und verwertbare HR-Einblicke.
- Oracle Fusion Cloud Supply Chain & Manufacturing (SCM): Stellt eine integrierte KI-gestützte Plattform für Lieferketten- und Betriebsprozesse zur Verfügung, mit der Unternehmen ihre Resilienz erhöhen und sich schnell an Marktveränderungen anpassen können.
- Oracle Fusion Cloud Customer Experience (CX): Stellt eine KI-gestützte Anwendungssuite für Marketing, Vertrieb und Service bereit, damit Unternehmen Geschäfte abschliessen, Beziehungen stärken und das Kundenerlebnis verbessern können.
Weitere Informationen unter www.oracle.com/de/applications (Oracle/mc/hfu)