3 Fragen an Bitget-COO Vugar Usi Zade zum Einstieg der Volks-/ Raiffeisenbanken in das Kryptogeschäft:

3 Fragen an Bitget-COO Vugar Usi Zade zum Einstieg der Volks-/ Raiffeisenbanken in das Kryptogeschäft:
Vugar Usi Zade, Chief Operating Officer bei Bitget (Bild: Bitget)

Neben den Sparkassen bieten in Deutschland jetzt auch die genossenschaftlichen Volks- und Raiffeisenbanken mit mehr als 30 Millionen Privatkunden Kryptowährungen an.

Bitget-COO Vugar Usi Zade hält das für «einen entscheidenden Moment für den Übergang der Kryptowährungen von den Rändern des Finanzsektors zu seinem Kern» in Deutschland. Nach seiner Einschätzung dürfte der Schritt Kryptowährungen auch als Zahlungsmittel in Deutschland attraktiver machen und einer breiteren Bevölkerungsschicht erschliessen.

  1. In Deutschland bieten neben der Sparkasse jetzt auch die genossenschaftlichen Volks- und Raiffeisenbanken mit mehr als 30 Millionen Privatkunden Kryptowährungen an. Was bedeutet das für den deutschen Markt?

    Diese Entwicklung markiert einen entscheidenden Moment für den Übergang der Kryptowährungen von den Rändern des Finanzsektors zu seinem Kern. Für einen strukturell so vorsichtigen Markt wie Deutschland ist der Einstieg der Sparkasse und nun auch der Volksbankengruppe in die Kryptowährung ein starkes Signal des Vertrauens, sowohl in die Technologie als auch in das unter MiCA geschaffene regulatorische Umfeld. Es ist ein klares Zeichen dafür, dass die Zeit der institutionellen Ausrichtung auf Kryptowährungen gekommen ist.
  2. Wird dadurch der Handel mit Kryptowährungen einer breiteren Bevölkerungsschicht zugänglich gemacht, die bislang noch nicht mit Kryptowährungen in Berührung gekommen ist?

    Ja, und das ist der spannendste Teil. Diese Banken bedienen einige der traditionell konservativsten Kunden in Deutschland. Indem sie Krypto-Dienste in ihre bestehenden Apps und Plattformen integrieren, bieten sie einen sicheren, regulierten und intuitiven Einstiegspunkt für Nutzer, die bisher vielleicht skeptisch waren oder den Bereich gar nicht kannten. Dies spiegelt unsere eigenen Bemühungen bei Bitget wider, insbesondere durch Produkte wie Copy Trading, die Hürden zu senken und innovative Krypto-Tools auch für normale Nutzer zugänglicher zu machen.
  3. Könnte dieser Schritt die Attraktivität von Kryptowährungen als Zahlungsmittel in Deutschland erhöhen?

    Der Grundstein ist auf jeden Fall gelegt. Je vertrauter und vertrauenswürdiger Kryptowährungen auf institutioneller Ebene werden, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich die Anwendungsfälle in der realen Welt beschleunigen. Das gilt besonders im Zusammenhang mit tokenisierten Zahlungen oder von Banken ausgegebenen digitalen Vermögenswerten. Während Handel und Investitionen zunächst im Mittelpunkt stehen werden, öffnen Initiativen wie diese die Tür dafür, dass sich Kryptowährungen zu einem funktionalen Zahlungsmittel entwickeln können. Für Deutschland könnte dies bedeuten, dass digitale Vermögenswerte schneller in verbrauchernahe Dienstleistungen integriert werden, als viele erwarten. (Bitget/mc/ps)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert