Abraxas realisiert neue Fachlösung für das Bundesverwaltungsgericht

Im Zuge des am 30. Oktober 2008 beschlossenen Plattformwechsels auf eine Windows-basierte Infrastruktur hat das Bundesverwaltungsgericht die Evaluation eines neuen Systems für die Geschäftskontrolle sowie für die Dokumentation und Publikation seiner Entscheide initiiert. In einem Einladungsverfahren im Herbst 2009 hat sich das Bundesverwaltungsgericht für das von Abraxas zusammen mit dem Projektpartner Weblaw unterbreitete Angebot entschieden.


Umfassende Gesamtlösung
Unter der Gesamtleitung der Abraxas realisieren die Projektpartner eine umfassende Gesamtlösung, die auf den Abraxas-Standardprodukten JURIS und FindInfo sowie der Weblaw Search Technology basiert. Im Rahmen des Projektes konzentrieren sich die Spezialisten der Abraxas vor allem auf die Dossierverwaltung und das integrierte juristische Informationssystem der designierten Lösung. Die Firma Weblaw AG übernimmt die Bereitstellung von Teilen der Funktionsblöcke Dokumentation und Publikation.


Der Auftrag ist am 29. Januar 2010 formell erteilt worden. Die Geschäftskontrolle wird auf den 1. Januar 2011 eingeführt.


Das Bundesverwaltungsgericht setzt auf langjährige Erfahrung
Das Bundesverwaltungsgericht beurteilt Beschwerden gegen Verfügungen von Bundesbehörden. In bestimmten Sachbereichen ist das Gericht auch für die Überprüfung kantonaler Entscheide zuständig und urteilt ausserdem in Klageverfahren. Soweit das Bundesverwaltungsgericht nicht letztinstanzlich entscheidet, können seine Urteile beim Bundesgericht in Lausanne und Luzern angefochten werden. Das Bundesverwaltungsgericht, mit seinen Standorten Bern und Zollikofen, bzw. ab 2012 St. Gallen, setzt sich aus fünf Abteilungen sowie dem Generalsekretariat zusammen. Mit rund 70 Richterinnen und Richtern sowie 300 Mitarbeitenden ist das Bundesverwaltungsgericht das grösste Gericht der Schweiz. 


Mit der Auftragsvergabe profitiert das Bundesverwaltungsgericht von der Fachkompetenz und langjährigen Erfahrungen der Spezialisten bei Abraxas mit Fachlösungen für Organe der Rechtspflege. Die Lösung JURIS wird am Standort in Winterthur entwickelt und betreut. Sie ist für die Bedürfnisse der Rechtspflege konzipiert und wird auf diesem Gebiet in allen Sprachregionen der Schweiz erfolgreich eingesetzt. (Abraxas/mc)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert