Aktienfokus: Petroplus gefragt

Bis um 10.40 Uhr gewinnen die Titel um 3,0% auf 12,14 CHF. Der Gesamtmarkt, gemessen am SPI, verliert derweil um 0,79%.


Details zu PBF-Ausstieg und Rating stützen
In einer Telefonkonferenz nach Börsenschluss hatte das Unternehmen am Vorabend weitere Angaben zum gestern vermeldeten Ausstieg aus der Investment-Zwecksgesellschaft PBF gemacht, die sie gemeinsam mit Blackstone und First Reserve gegründet hatte, um US-Raffinerien aufzukaufen. Als positiv wertet die ZKB in einem Kommentar unter anderem, dass durch den im vierten Quartal erwarteten Transaktionsabschluss ein Gewinn von rund 4 Mio USD realisiert werde. Zusätzlich fielen kurzfristige finanzielle Verpflichtungen von rund 50 Mio USD für den Turnaround und Produktionsstart der Raffinerie Delaware City weg.


PBF konkretisiert US-Expansion – ohne Petroplus
Am späten Vorabend wurde zudem bekannt, das PBF die US-Expansion konkretisiert, die Petroplus nicht mehr mittragen will. Die Raffinerie Paulsboro des Ölkonzerns Valero geht für 360 Mio USD plus 275 Mio USD für Nettoumlaufvermögen und Lagerbestände an PBF. Dabei bleibt Petroplus-Verwaltungsratspräsident und -Grossaktionär Thomas O’Malley an der Spitze von PBF. Er ist demnach auch weiterhin an der Zweckgesellschaft beteiligt. Ausserdem erhielten die Petroplus-Valoren eine Rating-Erhöhung. Die Credit Suisse hat anlässlich eines Wechsels des zuständigen Analysten die Prognosen für Petroplus überarbeitet. Die Einstufung lautet neu «Outperform» nach bisher «Neutral», gleichzeitig sinkt das Kursziel auf 17,50 CHF von vorher 21,50 CHF. Dieses widerspiegle ein Wechsel in der Kursziel-Methodologie, so die Grossbank. (awp/mc/ps/11)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert