Aktienfokus: Roche nach Umsatzzahlen im Minus

Doch nach den Negativmeldungen der jüngsten Vergangenheit suchten die Anleger nun das Haar in der Suppe. Die Aktien verlieren gegen 9.35 Uhr um 1,5% auf 137,00 CHF. Bislang wurden 994’000 Titel gehandelt. Das durchscnittliche Volumen der vergangenen Tage liegt bei 2,4 Mio Stück. Der Gesamtmarkt (SMI) gewinnt derweil um 0,3%.

Konzern spürte den starken Franken
Der Pharma- und Diagnostikkonzern erwirtschaftete in den ersten neun Monaten einen um 1% geringeren Umsatz von 36,1 Mrd CHF. Der Konzern spürte den starken Franken und Einbussen beim letztjährigen Umsatzrenner Tamiflu. In lokalen Währungen gerechnet erzielte Roche ein Wachstum von 2%. Wird das Grippemittel Tamiflu nicht berücksichtigt, stieg der Umsatz gegenüber der Vorjahresperiode um 3%.

Zahlen hinter den Konsenserwartungen
Die Zahlen lagen etwa 1%-2% hinter unseren und den Konsenserwartungen, wie die Bank Vontobel schreibt. Die Währungsauswirkungen bewegten sich im Rahmen, sodass vermutlich Preisdruck und ein leichter Nachfragerückgang für die etwas unter den Erwartungen ausgefallenen Zahlen verantwortlich waren, lautet das Urteil von Analyst Andrew Weiss.

Keine Vorschau für das kommende Jahr
Die Vorschau für das laufende Geschäftsjahr wurde bestätigt und keine Vorschau für das kommende Jahr abgegeben. Der Abbau der Pipeline komme nicht als Überraschung, so der Analyst. Die ZKB verweist ebenso auf die Guidance für das Gesamtjahr, die wie erwartet beibehalten worden sei. «Wegen der geringen Aussagekraft von Umsatzzahlen bezüglich des operativen Geschäftsverlaufs und noch keiner quantitativen Angaben zum Einsparungsprogramm ab 2011 nehmen wir auf Gewinnstufe keine Schätzungsänderungen vor», schreibt Analyst Michael Nawrath.

«Solider Ausweis»
Die Marktbeobachter der Privatbank Wegelin sprechen von einem «soliden Ausweis» Es bleibe jedoch abzuwarten, ob das Gezeigte reichen werde, um eine Trendwende beim Bon einzuleiten. Es sei zu befürchten, dass sich die Investoren in den letzten Monaten vor allem auf Negativnachrichten konzentriert und auf die Papiere regelrecht eingeschossen hätten.

Uninspirierende Zahlen
Die Analysten von Cheuvreux schreiben unterdessen von uninspirierenden Zahlen. Unter dem Strich werten die Experten den Zahlenset als «leicht negativ bis neutral».
Vontobel stuft die Titel mit «Buy» ein, überprüft jedoch das Kursziel. Die ZKB nennt beim Genussschein weiterhin «Übergewichten» als Empfehlung. Cheuvreux bewertet die Titel mit «Outperform». (awp/mc/gh/13)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert