Aktienmärkte: Und wieder kein Ausbruch! Jetzt drohe der Abbruch…

Nur: Dann kam der Freitag, wurden die Arbeitsmarktdaten in den USA veröffentlicht und schockte der starke Anstieg der Arbeitslosenrate auf 5.5% die Märkte. Die Quittung folgte auf dem Fusse, die Aktienmärkte brachen am Freitag ein und beendeten die Woche klar im negativen Territorium. In Zahlen: SMI -1.7%, Dax -4.1%, S&P 500 -2.8%, Nasdaq -1.9%. Ausreisser spielte einmal mehr der Nikkei 225, der mit 1.1% Wochengewinn seine Year-to-Date-Leaderrolle im internationalen Vergleich untermauern konnte.

Alles lief gegen die Aktienmärkte
Ebenfalls einen Hoffnungsschimmer verbreiteten zu Wochenbeginn noch nachlassende Notierungen im Öl. Aber auch dies gehörte ab Donnerstag bereits wieder der Vergangenheit an, mit Tagesgewinnen von 4.5% resp. 8% am Freitag schnellte der Kurs auf neue Allzeit-Höchststände (knapp unter USD 140 bbl). Entsprechend schwach präsentierte sich dann auch der USD, der im Wochenvergleich mehr als 2% einbüsste und sich langsam aber sicher wieder der Parität zum CHF nähert. Kurz: Per Saldo lief alles gegen die Aktienmärkte. Und aufgrund der in der laufenden Woche sehr dürftigen Nachrichtenlage wird das negative Sentiment, das kurzfristig wieder Überhand genommen hat, das Geschehen an den Finanzmärkten dominieren.


Wenig Potential für höhere Kurse
Unsere seit einigen Wochen gültige Einschätzung wird somit beibehalten, der Wortlaut zur Vorwoche unverändert nochmals wiedergegeben: «Wir sehen daher maximal nur wenig Potential für höhere Kurse und würden nicht ausschliessen, dass in den kommenden Wochen und Monaten ein raueres Umfeld die Aktienkurse insgesamt eher wieder unter Druck bringen werden.»

(IHAG/mc/hfu)






Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert