Analytics und der öffentliche Sektor twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 29. März 2011, 10:43 Uhr [blackbirdpie url=»http://twitter.com/IBMCH/status/52630656177553409″] Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: Die Entscheidungen des US-Präsidenten Donald Trump zu Zöllen und die zunehmende Instabilität im Nahen Osten stören die Handelsströme nachhaltig. (Foto: zvg) vor 11 Minuten Coface: Schweiz vom Abschwung der Weltwirtschaft und steigenden Risiken betroffen Coface hat mit dem „Barometer“ Ende Juni das quartalsweise Update zu Länder- und Branchenrisiken veröffentlicht. Die wirtschaftlichen Risikoperspektiven verschärfen sich für international ausgerichtete Schweizer Unternehmen. (Foto: Adobe Stock / Unibas) vor 15 Minuten Wenn Vielfalt zur Ausnahme wird: Wie sich die Schweizer Medienlandschaft verändert Wer Informationen sucht, trifft vielerorts auf dieselben Texte, oft nur leicht angepasst. Besonders spürbar ist das bei Konzernen, die gleich mehrere Plattformen kontrollieren. vor 16 Minuten Arbeitslosenquote verharrt bei 2,7 Prozent In der Schweiz steht die Arbeitslosenquote im Juni 2025 unverändert bei 2,7 Prozent. (Foto: The State Emergency Service of Ukraine) vor 36 Minuten Russland attackiert Kiew mit Drohnen und Raketen Russland hat die ukrainische Hauptstadt Kiew mit Dutzenden Kampfdrohnen angegriffen. Bei dem Angriff wurden mindestens 14 Menschen verletzt. vor 1 Stunde Devisen: Dollar profitiert nur wenig vom «schönen Gesetz» Am Devisenmarkt zeigt sich am Freitag keine klare Tendenz. So profitiert der Dollar nur wenig von der Durchsetzung des «One Big Beautiful Bill» .
Die Entscheidungen des US-Präsidenten Donald Trump zu Zöllen und die zunehmende Instabilität im Nahen Osten stören die Handelsströme nachhaltig. (Foto: zvg) vor 11 Minuten Coface: Schweiz vom Abschwung der Weltwirtschaft und steigenden Risiken betroffen Coface hat mit dem „Barometer“ Ende Juni das quartalsweise Update zu Länder- und Branchenrisiken veröffentlicht. Die wirtschaftlichen Risikoperspektiven verschärfen sich für international ausgerichtete Schweizer Unternehmen.
(Foto: Adobe Stock / Unibas) vor 15 Minuten Wenn Vielfalt zur Ausnahme wird: Wie sich die Schweizer Medienlandschaft verändert Wer Informationen sucht, trifft vielerorts auf dieselben Texte, oft nur leicht angepasst. Besonders spürbar ist das bei Konzernen, die gleich mehrere Plattformen kontrollieren.
vor 16 Minuten Arbeitslosenquote verharrt bei 2,7 Prozent In der Schweiz steht die Arbeitslosenquote im Juni 2025 unverändert bei 2,7 Prozent.
(Foto: The State Emergency Service of Ukraine) vor 36 Minuten Russland attackiert Kiew mit Drohnen und Raketen Russland hat die ukrainische Hauptstadt Kiew mit Dutzenden Kampfdrohnen angegriffen. Bei dem Angriff wurden mindestens 14 Menschen verletzt.
vor 1 Stunde Devisen: Dollar profitiert nur wenig vom «schönen Gesetz» Am Devisenmarkt zeigt sich am Freitag keine klare Tendenz. So profitiert der Dollar nur wenig von der Durchsetzung des «One Big Beautiful Bill» .