News Ausstieg kommt Tele2 teuer zu stehen twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 02. Oktober 2008, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (Foto: © European Union, 2025) vor 26 Minuten Neue EU-Sanktionen gegen Russland in Kraft Die neuen Sanktionen der EU-Staaten gegen Russland sind nach der Einigung vom Mittwochabend in Kraft getreten. Bundesrat Albert Rösti (Mitte) im Gespräch mit Andreas Meyer, Präsident von digitalswitzerland und Ringier-CEO Marc Walder (rechts). (Foto: Moritz Schmid) vor 41 Minuten Von der e-ID zum AI Action Plan: Die Schweiz positioniert sich für die digitale Zukunft Die e-ID muss ein Erfolg werden – in den Augen der Nutzerinnen und Nutzer sowie der Schweizer Bevölkerung. Nur wenn ihre Umsetzung gelingt und im Alltag echten Mehrwert bietet, können weitere digitale Vorhaben vorangetrieben werden. (Adobe Stock) vor 56 Minuten US-Eröffnung: Leicht im Plus Nach den Gewinnmitnahmen zur Wochenmitte haben die US-Aktienmärkte am Donnerstag im frühen Handel etwas zugelegt. Fatih Karahan, Chef der türkischen Zentralbank. vor 2 Stunden Türkische Notenbank senkt Leitzins wie erwartet Die türkische Zentralbank hat ihren Leitzins trotz einer hohen Inflation erneut gesenkt. Der Leitzins werde um 1,0 Prozentpunkte auf 39,5 Prozent reduziert, teilte die Notenbank am Donnerstag nach ihrer Ratssitzung in Ankara mit. Volkswirte hatten dies im Schritt erwartet. Diliana Deltcheva, Head of Emerging Market Debt, Robeco. (Foto: Robeco) vor 2 Stunden Robeco: Schwellenländeranleihen – Wiedergewonnenes Momentum Schwellenländeranleihen etablieren sich zunehmend als feste Säule für Rendite und Diversifikation in gemischten Portfolios.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (Foto: © European Union, 2025) vor 26 Minuten Neue EU-Sanktionen gegen Russland in Kraft Die neuen Sanktionen der EU-Staaten gegen Russland sind nach der Einigung vom Mittwochabend in Kraft getreten.
Bundesrat Albert Rösti (Mitte) im Gespräch mit Andreas Meyer, Präsident von digitalswitzerland und Ringier-CEO Marc Walder (rechts). (Foto: Moritz Schmid) vor 41 Minuten Von der e-ID zum AI Action Plan: Die Schweiz positioniert sich für die digitale Zukunft Die e-ID muss ein Erfolg werden – in den Augen der Nutzerinnen und Nutzer sowie der Schweizer Bevölkerung. Nur wenn ihre Umsetzung gelingt und im Alltag echten Mehrwert bietet, können weitere digitale Vorhaben vorangetrieben werden.
(Adobe Stock) vor 56 Minuten US-Eröffnung: Leicht im Plus Nach den Gewinnmitnahmen zur Wochenmitte haben die US-Aktienmärkte am Donnerstag im frühen Handel etwas zugelegt.
Fatih Karahan, Chef der türkischen Zentralbank. vor 2 Stunden Türkische Notenbank senkt Leitzins wie erwartet Die türkische Zentralbank hat ihren Leitzins trotz einer hohen Inflation erneut gesenkt. Der Leitzins werde um 1,0 Prozentpunkte auf 39,5 Prozent reduziert, teilte die Notenbank am Donnerstag nach ihrer Ratssitzung in Ankara mit. Volkswirte hatten dies im Schritt erwartet.
Diliana Deltcheva, Head of Emerging Market Debt, Robeco. (Foto: Robeco) vor 2 Stunden Robeco: Schwellenländeranleihen – Wiedergewonnenes Momentum Schwellenländeranleihen etablieren sich zunehmend als feste Säule für Rendite und Diversifikation in gemischten Portfolios.