News Axa Winterthur testet Twint twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 01. Juni 2016, 05:50 Uhr Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.Kommentar Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: Markus Naef, CEO SwissSign Group. (Foto: SwissSign Group) vor 10 Minuten SwissSign Group: E-ID-Gesetz abgelehnt – SwissID bleibt und wird weiterentwickelt Die SwissID als sicheres Login der SwissSign Group AG bleibt in der heutigen Form bestehen. (Bild: Onidji) vor 34 Minuten Verhüllungsverbot dürfte mit knappen Ja angenommen werden Das Rennen um die Volksinitiative „Ja zum Verhüllungsverbot“ ist weiter offen, eine Annahme wird aber immer wahrscheinlicher. (Bild: © Christian Schwier / AdobeStock) vor 43 Minuten E-ID-Befürworter: Schweiz verpasst Chance Mit dem Nein zur E-ID verpasst die Schweiz laut Befürwortern eine „Chance, in der technologischen Entwicklung einen grossen Schritt vorwärts zu kommen“. Indonesien ist der grösste Palmölproduzent weltweit. vor 54 Minuten Hochrechnung: 51 Prozent Ja zu Freihandelsabkommen mit Indonesien Die Stimmenden in der Schweiz sagen tendenziell Ja zum Freihandelsabkommen der Efta-Staaten mit Indonesien. Fabio Regazzi, Präsident Schweizerischer Gewerbeverband sgv. (Foto: sgv) vor 1 Stunde sgv: Chance für mehr digitale Innovationen verpasst Mit dem heutigen Entscheid an der Urne vergrössert sich der Rückstand der Schweiz auf jene Länder, die seit Jahren eine eigene E-ID haben.
Markus Naef, CEO SwissSign Group. (Foto: SwissSign Group) vor 10 Minuten SwissSign Group: E-ID-Gesetz abgelehnt – SwissID bleibt und wird weiterentwickelt Die SwissID als sicheres Login der SwissSign Group AG bleibt in der heutigen Form bestehen.
(Bild: Onidji) vor 34 Minuten Verhüllungsverbot dürfte mit knappen Ja angenommen werden Das Rennen um die Volksinitiative „Ja zum Verhüllungsverbot“ ist weiter offen, eine Annahme wird aber immer wahrscheinlicher.
(Bild: © Christian Schwier / AdobeStock) vor 43 Minuten E-ID-Befürworter: Schweiz verpasst Chance Mit dem Nein zur E-ID verpasst die Schweiz laut Befürwortern eine „Chance, in der technologischen Entwicklung einen grossen Schritt vorwärts zu kommen“.
Indonesien ist der grösste Palmölproduzent weltweit. vor 54 Minuten Hochrechnung: 51 Prozent Ja zu Freihandelsabkommen mit Indonesien Die Stimmenden in der Schweiz sagen tendenziell Ja zum Freihandelsabkommen der Efta-Staaten mit Indonesien.
Fabio Regazzi, Präsident Schweizerischer Gewerbeverband sgv. (Foto: sgv) vor 1 Stunde sgv: Chance für mehr digitale Innovationen verpasst Mit dem heutigen Entscheid an der Urne vergrössert sich der Rückstand der Schweiz auf jene Länder, die seit Jahren eine eigene E-ID haben.