Baukonjunktur entwickelt sich positiv

Der Hochbauindex legte um 4 auf 113 Punkte (+5 zum Vorjahr) zu, der Tiefbauindex blieb unverändert bei 156 Punkten (+11 zum Vorjahr).


Comeback für den Hochbau
Dem Hochbau gelinge zum Jahresende 2010 ein Comeback, heisst es im Begleitkommentar. Die konjunkturelle Erholung des Jahres 2010 vertreibe langsam aber sicher die Unsicherheiten im Wirtschaftsbau und stoppe die Umsatzrückgänge. Zuletzt hätten sich schweizweit 67’000 Wohnungen im Bau befunden, was ein Rekordwert seit Messbeginn im Jahre 1994 sei. Die Fertigstellung dieser Projekte werde mit wachsendem Elan vorangetrieben und beflügle die Umsätze im Wohnungsbau das zweite Quartal in Folge.


Tiefbau stagniert auf hohem Niveau
Der Tiefbauindex stagniert auf hohem Niveau. Private und öffentliche Investitionen würden damit zum wiederholten Male Hand in Hand arbeiten, sich ergänzen und vordergründig keine konjunkturellen Schwächen offenbaren. Allerdings berge die derzeitige Marktlage auch Risiken. Die Fallhöhe sei vor allem im Wohnungs- und im Tiefbau mittlerweile beträchtlich und der Wettbewerbsdruck sei hoch, heisst es. Im Falle von Nachfragerückgängen auf dem Wohnungsmarkt oder Konsolidierungsmassnahmen öffentlicher Haushalte dürften viele Unternehmen Mühe bekunden, mit bescheideneren Niveaus auszukommen, so die Einschätzung der Spezialisten. (awp/mc/ps/08)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert