Burkhalter Gruppe steigert Umsatz auf 203 Millionen Franken

Das ordentliche Konzernergebnis beträgt CHF 5.3 Mio. und konnte gegenüber der Vorjahresperiode (CHF 2.6 Mio.) mehr als verdoppelt werden. Unter Berücksichtigung der ausserordentlichen Zuflüsse aus dem Verkauf von Liegenschaften liegt das Betriebsergebnis (EBIT) bei CHF 17 Mio. und das Konzernergebnis bei CHF 11.9 Mio.


Weichen gestellt
Die Burkhalter Gruppe konnte im ersten Halbjahr 2008 an den Erfolg des Vorjahres anschliessen. «Es ist uns gelungen, sowohl Umsatz als auch Betriebsergebnis (EBIT) gegenüber der Vorjahresperiode zu steigern. Die Leistungen unserer Unternehmer und Mitarbeitenden sowie die konsequente Ausrichtung auf Elektrotechnik im Schweizer Markt haben massgeblich zu diesen erfreulichen Resultaten beigetragen. Die Fokussierung auf unsere Kernkompetenz in unserem Heimmarkt hat uns dazu bewogen, die Burkhalter Gruppe an der Börse zu kotieren. Mit diesem Schritt stellten wir die Weichen für ein langfristiges Wachstum als unabhängiges Schweizer Unternehmen», erklärt Marco Syfrig, CEO und Delegierter des Verwaltungsrats.


Publikumsöffnung gelungen
Am 20. Juni 2008 öffnete sich die Burkhalter Gruppe erstmals dem Anlegerpublikum. Der Handel der Aktien wurde im Hauptsegment an der SWX Swiss Exchange in Zürich aufgenommen. Die Erwartungen haben sich unter Berücksichtigung der allgemeinen Zurückhaltung auf den Finanzmärkten erfüllt. Obschon der Emissionspreis am unteren Ende der Preisbandbreite festgelegt wurde, ist es der Burkhalter Gruppe gelungen, durch die Publikumsöffnung Mittel im angestrebten Umfang von CHF 60 Mio. zu generieren. «Vor dem Hintergrund der zunehmenden Konsolidierungstendenzen innerhalb unserer stark fragmentierten Branche war der Zeitpunkt der Realisierung des Börsengangs entscheidend für die weitere Entwicklung unserer Unternehmensgruppe. Die durch die Publikumsöffnung generierten Mittel verhelfen uns zur beschleunigten Umsetzung unserer Pläne und lassen uns aktiv an der Konsolidierung im Markt mitwirken», hält Verwaltungsratspräsident Gaudenz F. Domenig fest.


EBIT-Wachstum zweistellig
Im ersten Halbjahr 2008 liegt der Umsatz der Burkhalter Gruppe bei CHF 203 Mio., 8.3 Prozent über Vorjahr (CHF 187 Mio.). Das ordentliche Betriebsergebnis (EBIT) verzeichnet gegenüber der Vorjahresperiode (CHF 7.2 Mio.) ein überproportionales, zweistelliges Wachstum von 14.4 Prozent auf CHF 8.2 Mio. per Mitte 2008. Das gruppenweite Risk Management zeigte vermehrt positive Auswirkungen und führte gepaart mit der laufenden Optimierung der Prozesse zur Stärkung der Ertragskraft. Das Betriebsergebnis – inklusive der ausserordentlichen Zuflüsse aus dem Verkauf von Immobilien – beträgt per Mitte 2008 CHF 17 Mio.


Deutliche Gewinnzunahme
Das Konzernergebnis erreicht im ersten Halbjahr 2008 CHF 11.9 Mio. Das ordentliche Konzernergebnis – ohne ausserordentliche Zuflüsse aus dem Verkauf von Immobilien – beträgt CHF 5.3 Mio. Gegenüber der Vorjahresperiode (CHF 2.6 Mio.) konnte das ordentliche Konzernergebnis mehr als verdoppelt werden.


Verschiebung der Saisonalität
Die Umsatzentwicklung unterliegt saisonalen Schwankungen. Die Burkhalter Gruppe verzeichnet im Allgemeinen im zweiten Halbjahr stärkere Umsatzzahlen. Im ersten Halbjahr 2008 konnten bereits einige Grossprojekte erfolgreich realisiert werden. Aus diesem Grund wird sich im laufenden Geschäftsjahr die kommerzielle Saisonalität voraussichtlich proportional etwas zu Gunsten des ersten Semesters verschieben.


Optimistischer Ausblick
«Die Auslastung der Burkhalter Gruppe ist sehr gut, was uns vor dem Hintergrund der erfreulichen Halbjahresergebnisse optimistisch stimmt für die weitere Entwicklung des laufenden Geschäftsjahres. Wir gehen weiterhin davon aus, dass der Umsatz der Gruppe mindestens im Umfang des Bruttoinlandproduktes wächst und das Betriebsergebnis gemessen am Umsatz überproportional zunehmen wird. Die Burkhalter Gruppe ist als unabhängige Schweizer Marktführerin von Elektrotechnik am Bauwerk gut positioniert, um die derzeitigen Entwicklungen im Markt aktiv zu nutzen», teilt Marco Syfrig, CEO und Delegierter des Verwaltungsrats, mit. (burkhalter/mc/ps)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert