CH-Ausblick: Etwas fester – Erholung erwartet

Auch die asiatische Leitbörse in Tokio schloss schwächer. Neue Impulse könnten von der Rede von US-Notenbankchef Ben Bernanke ausgehen. Sollte Bernanke nach den schwachen Stimmungsdaten den Konjunkturoptimismus der Fed unterstreichen und trotzdem die Hinweise auf einen niedrigen Leitzins für eine «extended period» erneuern, könnte das die Märkte beruhigen, so ein Händler.


Gegen 08.20 Uhr steht der vorbörslich von Clariden Leu berechnete SMI bei +0,40% auf 6’675,77 Punkten.


Die Finanztitel zeigen sich nach den Verlusten des Vortages im vorbörslichen Geschäft mit Aufschlägen. So legen UBS um 0,4% und CS um 0,5% zu. Die Titel der Versicherungen Swiss Re, Swiss Life und ZFS verteuern sich ebenfalls um jeweils ein halbes Prozent.


Im Zentrum des Interesses dürften jedoch Swisscom (+0,5%) stehen. Deren Tochter Fastweb ist in den Sog von Geldwäsche-Ermittlungen der italienischen Polizei geraten. Fastweb-Gründer Silvio Scaglia wird international per Haftbefehl gesucht. Die Weiterführung der Geschäftstätigkeit von Fastweb sei jedoch nach jetzigem Kenntnisstand nicht beeinträchtigt, hiess es seitens Swisscom.


Novartis und Roche legen ebenso um je 0,5% zu. Roche vermeldete eine Empfehlung des europäischen Ausschusses für Humanarzneimittel für das Medikament Xeloda zur Behandlung von Darmkrebs. Allerdings warnte am Vorabend die FDA vor dem gemeinsamen Gebrauch des Roche-Medikaments Invirase und des von Abbott hergestellten Norvir.


Bei den Nebenwerten müssen die Anleger die Geschäftsabschlüsse von SHL und LifeWatch bewerten. Zudem ist Basilea eine Partnerschaft mit der japanischen Astellas eingegangen. (awp/mc/ps/07) 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert